dem Kernanliegen der Karrieremesse, sich auszutauschen, gibt es mehrere Extras. So stehen zwischen 11 und 14 Uhr zahlreiche Unternehmensvorträge auf dem Programm. Wieder dabei sind auch der Bewerbungs
Induced by H2 and CO2 Injections. Energy Procedia, 63, 8026–8035. https://doi.org/10.1016/j.egypro.2014.11.839 Pudlo, D., Henkel, S., Reitenbach, V., Albrecht, D., Enzmann, F., Heister, K., Pronk, G., Ganzer […] CO2 laboratory experiments: their relevance for reservoir quality. Environmental Earth Sciences, 73(11), 7029–7042. https://doi.org/10.1007/s12665-015-4411-x Hagemann, Birger and Strobel, Gion and Kroll
in den Computer? - Computerzahlen und Computerarithmetik ( Prof. Dr. L. Angermann) 10.45 - 11.15 Kaffeepause 11.15 - 12.15 Mit Fehlern ist zu rechnen! (Prof. Dr. W. Herget) 12.15 - 13.30 Mittag 13.30 -
(Amtszeit: 01.01.2022 bis 31.12.2023), für die Universitätsbibliothek wurde Frau Silke Frank (Amtszeit: 01.11.2021 bis 31.10.2023) und für das Forschungszentrum Energiespeichertechnologie wurde Frau Dr. Ulrike […] dazu wurde von der AG Barrierefreiheit erarbeitet, in der Senatskommission für Gleichstellung am 12.11.2021 befürwortet und am 12.01.2022 vom Präsidium sowie am 08.02.2022 vom Senat beschlossen. Diese
pavement Construction by the use of recycled glass. ANZ 2012: Ground Engineering in a Changing World. 11th Australia and New Zealand Conference on Geomechanics. Melbourne, Australien [37] EMERSLEBEN A.; GRÖGER […] Protection and Crest Stabilization with Geocells. ANZ 2012: Ground Engineering in a Changing World. 11th Australia and New Zealand Conference on Geomechanics. Melbourne, Australien [36] EMERSLEBEN A. (2012): […] statischen und zyklischen Belastungen. 31. Baugrundtagung 2010, Forum für junge Geotechnik-Ingenieure am 03.11.2010, München, S. 53-60, 2010 [24] EMERSLEBEN A.; MEYER M. (2010): The influence of hoop stresses and
ng bereits im Jahr 2009 eine Exkursion nach Schweden durchgeführt hatte, wurde das Land vom 5. bis 11. März 2011 erneut Ziel einer von Prof. Dr. Klaus-Jürgen Röhlig und Jana Orzechowski organisierten
von Steinsalz: Vergleich aktueller Stoffgesetze und Vorgehensweisen" (Laufzeit: 01.04.2004 bis 30.11.2006) und "Vergleich aktueller Stoffgesetze und Vorgehensweisen anhand von 3D-Modellberechnungen zum
n Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Volker Wesling; Prof. Dr. rer. nat. Harald Schmidt Förderzeitraum: 11/2021 – 10/2024 Förderstelle: DFG Bearbeiter: Sascha Brechelt, M. Sc.; Jochen Junge, M. Sc. Der Einsatz
en Bereichen wie Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Derzeit sind mehr als 100 Ontologien, 1,1 Millionen Begriffe und über 16.000 Eigenschaften in dem TIB Terminology Service enthalten. https://de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.