senden Röntgenstrahlung einer für das jeweilige Element spezifischen Energie aus (charakteristische Strahlung) Detektor misst die Energie jedes eintreffenden Röntgenphotons Wellenlängendispersive Röntgen […] Probe MicroAnalyser und SX100 Electron Probe MicroAnalyser des Unternehmens CAMECA jeweils mit energiedispersiver (EDS) und wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie (WDS) inklusive Ausstattung zur Aufnahme […] ien zur Kalibration der meisten Applikationen im Bereich Geologie und Materialwissenschaft Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDS) EDS dient der zügigen qualitativen Identifikation aller in der Probe
Lehre an der TU Clausthal 2008 – 2009 Dekan der Fakultät für Energie- & Wirtschaftswissenschaften 2005 – 2008 Prodekan der Fakultät für Energie- & Wirtschaftswissenschaften Seit Okt 2001 Univ. Professor […] Juli, Bochum - Mitglied des “Scientific Committee” der wissenschaftlichen Konferenz “6. Bergbau Energie und Rohstoffe” in Bochum 2019 – 2020 “Deputy Director of Academic Committee” der Yunnan Key Laboratory […] Beirates der Akademie der Geowissenschaften, Hannover 2007 – 2012 Mitglied des Vorstandes des Energieforschungszentrums Niedersachsen, Goslar 2004 - 2017 Leitung des Fachausschusses Bergbau bei der GDMB, Gesellschaft
– Strom aus grünem Wasserstoff 18.10.12023 Energieeffizientes lösungsmittelfreies Verfahren zur Herstellung von Aminosäure-Metallchelaten Energieeffizientes lösungsmittelfreies Verfahren zur Herstellung […] 17.06.2021 Elektroden für elektrochemische Zellen zur Energiewandlung und -speicherung Elektroden für elektrochemische Zellen zur Energiewandlung und -speicherung 17.06.2021 Fügen neuer metallischer Werkstoffe
keln wiederverwendet werden kann. Herausforderung In Anbetracht der steigenden Material- und Energiekosten gewinnen umweltfreundliche und nachhaltige Technologien zunehmend an Bedeutung. Recycling ist […] chemische Verfahren erfolgen. Obwohl diese Methoden gewisse Vorteile bieten, sind sie meist energieintensiv durch hohen Temperatureintrag oder erfordern zusätzliche Ressourcen, wie z.B. Chemikalien. Im […] Unsere Lösung Die vorliegende Erfindung bietet einen alternativen Ansatz für die chemiefreie und energiearme Entvulkanisierung von insbesondere schwefelvulkanisiertem Kautschuk. Das Verfahren ist dadurch
Werkstofftechnik Master Tutor.master-mawi @ tu-clausthal . de Energie und Materialphysik Bachelor Tutor.physik @ tu-clausthal . de Energie und Materialphysik Master Tutor.master-physik @ tu-clausthal […] Engineering Master Tutor.master-geoeng @ tu-clausthal . de Nachhaltige Energietechnik und-systeme Tutor.et @ tu-clausthal . de Energiesystemtechnik Master Tutor.est @ tu-clausthal . de Umweltverfahrenstechnik und
Sofern eine dieser Strategien erfolgreich ist, könnten zukünftig Solarzellen oder photochemische Energieträger mittels reichlich vorhandener Perowskit-Oxidverbindungen erzeugt werden. „Die Entwicklung hoc […] liche Herausforderung, der sich viele Arbeitsgruppen auf der Welt stellen, um die künftige Energieversorgung zu gewährleisten“, betont Forschungsleiter Prof. Christian Jooß vom Institut für Materialphysik […] grundlegender Mechanismen des lichtinduzierten Ladungstransports und der Umwandlung in elektrische Energie. Auf diese Weise sollte es möglich sein, Solarzellen basierend auf neuen Wirkprinzipien zu entwickeln
eingeweihte DSC stellte bis dato organisatorisch eine Außenstelle des Energie-Forschungszentrums der TU Clausthal im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) am Standort Celle dar. Zu Forschungszwecken […] in dieser neuen Konstellation unverändert: die Unterstützung einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung, vorrangig durch das Reduzieren der Kosten für Tiefbohrungen auf Erdöl, Erdgas und Geothermie
hat große Bedeutung für die Energiewende Die offizielle Eröffnung des Elektrolyse-Testfeldes hat am 6. Oktober auf dem Gelände des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien in Goslar stattgefunden. Dabei […] Turek, der Leiter des Testfeldes, stellte die wachsende Bedeutung von Wasserstoff im Rahmen der Energiewende heraus, zum Beispiel für die Chemie- sowie die Stahlindustrie. Und Dr. Wiebke Lüke, Geschäftsführerin
S. Lohan Plasma-basierte Gasreinigung Grüne und nachhaltige Technologien für Klimawandel und Energiewende Die drastische Reduzierung von Treibhausgasen ist das Kernziel des Pariser Klimaabkommens vom […] n bereits an ihre Grenzen. Darüber hinaus sind innovative Ansätze oft auch ressourcen- und energieschonender. Einige dieser neuen Ansätze verwenden moderne Plasmen zur Gasmodifikation. PlasmaGreen entwickelt […] (PlasmaGreen) wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert. “
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.