bekommen. Elektroniker:in für Betriebstechnik Elektroniker:in für Betriebstechnik Installiere, warte und repariere elektrische Anlagen als Elektroniker/-in für Betriebstechnik. Elektroniker:in für Energie- […] Elektroniker:inElektroniker:in für Geräte und Systeme Elektroniker:in für Geräte und Systeme Du erhältst die Möglichkeit eigene Projekte zu erarbeiten und Einblicke in andere Berufsfelder wie beispielsweise […] Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik Hier lernst Du das Installieren und Montieren von Starkstromanlagen und Energieversorgungssystemen.
Golub, B. (2024) „Einführung in das elektronische Laborbuch Chemotion ELN“. Zenodo, doi: 10.5281/zenodo.13253124 Strauß, F. (2024) "Einführung in das elektronische Laborbuch eLabFTW". Zendodo, doi: 10
gistik von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG) – umgangssprachlich auch Elektroschrott genannt. Mit jährlich rund 18 Kilogramm pro Kopf fällt in Europa derzeit der meiste Elektronikmüll an. Die Zahl […] an. Ziel ist es,durch fortschrittliche KI-Technologien dieEntsorgungsprozesse von Elektro- und Elektronikaltgeräten zu transformieren. Maßgeblich gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für […] der Ressourceneffizienz und der zirkulären Wirtschaft. Es adressiert das Problem, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte beim Entsorgen häufig als Schüttgut gesammelt und somit beschädigt werden, bevor sie
Studierende, die Klausurergebnisse der Klausur „Theorie der Elektromagnetischen Felder und Wellen“ und der Klausur „Theorie der Elektromagnetischen Felder“ sind nun hochgeladen. Die Klausureinsicht findet
Über Google finden Sie viel, über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek - EZB finden Sie viel mehr. Die UB Clausthal weist die von ihr lizenzierten Elektronischen Zeitschriften in der EZB nach. Die EZB […] Elektronische Zeitschriftenbibliothek - EZB Zielgruppe : Studierende, wiss. Mitarbeitende, Mitarbeiter:innen in Technik/Verwaltung, Professor:innen, Alumni Termin: nach Bedarf (auf Anfrage) Arbeitseinheiten […] 2 Ort: Universitätsbibliothek / MC-Raum Trainer: Barbara Koch Kurssprache : Deutsch Anmeldung Elektronische Zeitschriften – Auf dem schnellsten Weg zum Volltext In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke
Schädigungen an den Elektrodenarbeitsflächen. Die wirkenden Schädigungsmechanismen sind auf die natürliche Oxidschicht der Aluminiumbleche zurückzuführen. Die erzeugte Elektrodenkraft führt nur zu einer […] schmelzflüssige Verbindung mit den Blechwerkstoffen in Folge von Elektrodenbewegungen herausgerissen. Dieser Materialverlust an den Elektroden wird als Pitting bezeichnet und führt zu einer kontinuierlichen […] geringe Elektrodenstandmenge, die die Wirtschaftlichkeit des Widerstandspunktschweißens bei Aluminiumlegierungen einschränkt. Das Ziel dieses Projektes ist es, die erreichbare Elektrodenstandmenge durch
Elektronisches Laborbuch Das elektronische Laborbuch eLabFTW an der TU Clausthal Papierchaos und Zettelwirtschaft war gestern Im Zuge der Bemühungen um eine funktionierende Forschungsdateninfrastruktur […] handschriftlichen Notiz des Messwertes. Immer mehr Werte werden digital gemessen und erfasst. Ein elektronisches oder digitales Laborbuch (auch eLN, electronic Laboratory Notebook) bietet Ihnen die Möglichkeit […] zugeschnitten ist, aber jederzeit Anpassungen erlaubt. Die Anwendung und Administration eines elektronischen Laborbuchs kann sogar zum Vorteil auf der Jobsuche werden. In einem Tagungsbeitrag bei den Thüringer
schwerflüchtiger Elektrolyte in der mechanischen Recyclingprozesskette Projektbeschreibung: Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien wird in den nächsten Jahren insbesondere durch Elektrofahrzeuge weitersteigen […] lurgischen Aufbereitung. Die Batterie-Zellen enthalten organische Komponenten, welche sich im Elektrolyten und im Binder befinden. Diese beeinflussen den Recycling-Prozess. Ziel des Projektes ist es, die
beispielsweise: Elektromotoren (z.B. aus Automobilen und Fahrrädern, Industrie-Elektromotoren) Elektrogeräte Batterien / Akkumulatoren Komponenten der Wasserstofftechnik / Elektrolyse Entwicklungsstan […] Demontage von Antriebskomponenten der Elektromobilität Die effiziente Rückgewinnung einzelner Komponenten, komplexer Baugruppen und Materialien im Bereich der Elektromobilität ist für die Realisierung der Kl […] d/Erprobungsgrad Modular aufgebauter Prototyp, TRL 5 Schlagworte Elektromobilität, Demontage, Recycling, Elektromotoren, Demontage-Werkzeugkonzepte, Automatisierung, Batterietechnologie, Nachhaltigkeit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.