(Peine) mit ihrem Know-how ein. Die Internationale Atomenergiebehörde ist eine weltweite Organisation, die für die friedliche und sichere Nutzung der Kernenergie steht. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert sie […] werden die Gäste mit internationalen Standpunkten und Standards sowie den Sicherheitsnormen der Atomenergiebehörde vertraut gemacht. Dazu werden erfolgreiche Methoden und Verfahren aus Ländern mit fortgeschrittenen
t bildet der Bereich Energie die dritte Säule der Clausthaler Forschung. Organisiert wird sie im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) bzw. dem Energie-Forschungszentrum (EFZ) der TU. Auch mit
Technologie sowie der TU Clausthal diverse W3-Professuren im Bereich Datenanalyse. Professor für „Energieinformatik“: Andreas Reinhardt Nur eine Stunde später gab der zweite neue Digitalisierungsprofessor der […] „Ja-Wort“: Andreas Reinhardt wurde von Universitätspräsident Schachtner zum W3-Professor für „Energieinformatik“ am Institut für Informatik (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt […] KI-basierten Extraktion höherwertiger Information aus diesen Daten, zum Beispiel zur Überwachung von Energienetzen oder der Digitalisierung von Haushalten und Industrieanlagen. Andreas Reinhardt hat an der Technischen
zwanzig Jahren wurden beispielsweise Informatik, Chemieingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Energiesystemtechnik, Physik/Physikalische Technologien, Kunststofftechnik, betriebswirtschaftliche Studiengänge […] Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen worden. Und aus der TU Clausthal ist das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar hervorgegangen. Clausthal betätigt sich in einer Reihe von […] von Sonderforschungsbereichen an der Entwicklung neuer Materialien und Energieformen, an der Verbesserung verfahrenstechnischer Prozesse durch neue Maschinen, an der Erdöl- und Erdgasforschung oder an der
tu-clausthal . de Energie und Materialphysik Abschluss Zuständige Sachbearbeiterin/Betreuung Telefon E-Mail Bachelor u. Master Frau Pötsch 72-2557 annett.poetsch @ tu-clausthal . de Energie und Rohstoffe Abschluss […] poetsch@tu-clausthal.de Energiesystemtechnik Abschluss Zuständige Sachbearbeiterin/Betreuung Telefon E-Mail Master Frau Pötsch 72-2557 annett.poetsch@tu-clausthal.de Energietechnologien (ab WS 22/23 Nachhaltige […] Master Frau Pötsch 72-2557 annett.poetsch @ tu-clausthal . de Nachhaltige Energietechnik und -systeme (bis SS 2022 Energietechnologien) Abschluss Zuständige Sachbearbeiterin/Betreuung Telefon E-Mail Bachelor
Petroleum Systems Auch in Zeiten der Klimaschutz- und Energiewende bleiben die fossilen Energieträger Erdöl- und Erdgas weiterhin eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Um einen fließenden Übergang
Induktionsgesetz, Wechselstromerzeugung, Wirbelströme und Lenzsche Regel, Selbstinduktion, Energie und Energiedichte des magnetischen Feldes, Transformatoren, Wechselstromkreise, Ohmscher Wechselstromkreis
an Leiteroberflächen, Elektrische Influenz, Abschirmung, Kondensatoren und Kapazität, Feldenergie und Energiedichte, Elektrischer Dipol, Dipol im elektrischen Feld, Dielektrika und Dielektrizitätskonstante
Aufgabe des Prodekans. Studiendekan der Fakultät ist apl. Professor Andreas Schmidt. Die Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften wird weiter von Professor Norbert Meyer geführt. Der Geotechniker […] Prodekan ist weiter Professor Daniel Goldmann, Studiendekane sind Professor Hartmut Weyer (Lehreinheit Energie und Rohstoffe) und Professorin Inge Wulf (Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften). In der Fakultät
zufrieden“, fasste Margrit Larres das Echo zusammen. Am Energie-Forschungszentrum in Goslar erhielt die Teilnehmergruppe einen Einblick in das Thema Energiewende bzw. den Bereich Informationstechnik (IT). Das Besondere
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.