– Strom aus grünem Wasserstoff 18.10.12023 Energieeffizientes lösungsmittelfreies Verfahren zur Herstellung von Aminosäure-Metallchelaten Energieeffizientes lösungsmittelfreies Verfahren zur Herstellung […] 17.06.2021 Elektroden für elektrochemische Zellen zur Energiewandlung und -speicherung Elektroden für elektrochemische Zellen zur Energiewandlung und -speicherung 17.06.2021 Fügen neuer metallischer Werkstoffe
keln wiederverwendet werden kann. Herausforderung In Anbetracht der steigenden Material- und Energiekosten gewinnen umweltfreundliche und nachhaltige Technologien zunehmend an Bedeutung. Recycling ist […] chemische Verfahren erfolgen. Obwohl diese Methoden gewisse Vorteile bieten, sind sie meist energieintensiv durch hohen Temperatureintrag oder erfordern zusätzliche Ressourcen, wie z.B. Chemikalien. Im […] Unsere Lösung Die vorliegende Erfindung bietet einen alternativen Ansatz für die chemiefreie und energiearme Entvulkanisierung von insbesondere schwefelvulkanisiertem Kautschuk. Das Verfahren ist dadurch
Werkstofftechnik Master Tutor.master-mawi @ tu-clausthal . de Energie und Materialphysik Bachelor Tutor.physik @ tu-clausthal . de Energie und Materialphysik Master Tutor.master-physik @ tu-clausthal […] Engineering Master Tutor.master-geoeng @ tu-clausthal . de Nachhaltige Energietechnik und-systeme Tutor.et @ tu-clausthal . de Energiesystemtechnik Master Tutor.est @ tu-clausthal . de Umweltverfahrenstechnik und
Sofern eine dieser Strategien erfolgreich ist, könnten zukünftig Solarzellen oder photochemische Energieträger mittels reichlich vorhandener Perowskit-Oxidverbindungen erzeugt werden. „Die Entwicklung hoc […] liche Herausforderung, der sich viele Arbeitsgruppen auf der Welt stellen, um die künftige Energieversorgung zu gewährleisten“, betont Forschungsleiter Prof. Christian Jooß vom Institut für Materialphysik […] grundlegender Mechanismen des lichtinduzierten Ladungstransports und der Umwandlung in elektrische Energie. Auf diese Weise sollte es möglich sein, Solarzellen basierend auf neuen Wirkprinzipien zu entwickeln
Petroleum Systems Auch in Zeiten der Klimaschutz- und Energiewende bleiben die fossilen Energieträger Erdöl- und Erdgas weiterhin eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Um einen fließenden Übergang
Induktionsgesetz, Wechselstromerzeugung, Wirbelströme und Lenzsche Regel, Selbstinduktion, Energie und Energiedichte des magnetischen Feldes, Transformatoren, Wechselstromkreise, Ohmscher Wechselstromkreis
an Leiteroberflächen, Elektrische Influenz, Abschirmung, Kondensatoren und Kapazität, Feldenergie und Energiedichte, Elektrischer Dipol, Dipol im elektrischen Feld, Dielektrika und Dielektrizitätskonstante
Aufgabe des Prodekans. Studiendekan der Fakultät ist apl. Professor Andreas Schmidt. Die Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften wird weiter von Professor Norbert Meyer geführt. Der Geotechniker […] Prodekan ist weiter Professor Daniel Goldmann, Studiendekane sind Professor Hartmut Weyer (Lehreinheit Energie und Rohstoffe) und Professorin Inge Wulf (Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften). In der Fakultät
zufrieden“, fasste Margrit Larres das Echo zusammen. Am Energie-Forschungszentrum in Goslar erhielt die Teilnehmergruppe einen Einblick in das Thema Energiewende bzw. den Bereich Informationstechnik (IT). Das Besondere
eingeweihte DSC stellte bis dato organisatorisch eine Außenstelle des Energie-Forschungszentrums der TU Clausthal im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) am Standort Celle dar. Zu Forschungszwecken […] in dieser neuen Konstellation unverändert: die Unterstützung einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung, vorrangig durch das Reduzieren der Kosten für Tiefbohrungen auf Erdöl, Erdgas und Geothermie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.