gerade so viel Energie zugeführt, dass zwar die Elektronen in Bewegung gebracht und somit heiß werden, jedoch nur wenige Teilchen ionisiert werden. Die Elektronen können hier viele Tausend Grad heiß sein können
angepasster Strukturen mit Hilfe des Finite Elemente Design Siemann, E. BRAGECRIM: Produktion von EDM-Elektroden durch Selektives Lasersintern Miehe, A. Änderungsmanagement für Online-Merkmallexika Bessling
Master- und Diplomförderung für Studierende der folgenden Fächer: Maschinenbau Verfahrenstechnik Elektrotechnik Bergbau/Rohstoffe Physik Nuclear Applications Wirtschaftsingenieurwesen Stahlinstitut VDEh-S […] allem Schülerinnen und Studentinnen folgender Studiengänge Fördermöglichkeiten. Maschinenbau Elektrotechnik Informatik Wirtschaftsingenieurwesen Mehr dazu ist dieser Homepage zu entnehmen. SMS-Demag Für
neue Bohrverfahren, Werkstoffe und elektronische Bauteile entwickeln, die an die extremen Bedingungen geothermischer Tiefbohrungen angepasst sind. „Die elektronischen Bauteile sowie die Werkstoffe müssen
Publikationsserver Der Publikationsserver der TU Clausthal ermöglicht TU-Angehörigen das elektronische Publizieren ihrer wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen der Open Access Initiative. Eigene Publikationen […] server der Technischen Universität Clausthal zur Erstveröffentlichung eingestellt werden. Um elektronische Publikationen dauerhaft zugänglich und damit zitierbar zu machen, vergibt die Universitätsbibliothek
Neben dem Sport arbeitet Scott als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal. Dort widmet er sich der Lehre und der Forschung im Bereich […] und die Umgebung landschaftlich viel zu bieten hat. Wenn Scott am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik ist und mal nicht im Labor steht, forscht und experimentiert, hält er sich
Clausthal diesen Fragen in elf Einzelprojekten auf den Grund gehen und führt dazu die Disziplinen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik zusammen. Dass zu diesem Thema Wissenschaftler von vier Universitäten […] Stadtwerke Hannover, die Regionalversorger EWE AG und Avacon AG und die Siemens AG als Vertreter der Elektroindustrie. Neben Professor Dr. Hans-Peter Beck vom Institut für Elektrische Energietechnik der TU Clausthal
dem neuen Sekundärrohstoffzentrum vor allem die Firmen H.C. Starck, HarzMetall (RECYLEX) und Elektrorecycling mit erheblichen Eigenmitteln. Weitere Gesellschafter der ersten Stunde sind die regional ansässigen […] ökologisch und ökonomisch nachhaltige Rohstoffversorgung.“ An den drei Standorten der Firmen Elektrorecycling, H.C. Starck und HarzMetall sollen im Raum Goslar-Oker Großversuchsanlagen aufgebaut und Mi
Keine anderen Termine sind möglich Ausdrücklich nicht erlaubt sind: (1) Schreibutensilien (2) Elektronische Geräte aller Art Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, kann eine Vollmacht an einen Kommilitonen
Einsicht Keine anderen Termine sind möglich Ausdrücklich nicht erlaubt sind: Schreibutensilien Elektronische Geräte aller Art Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, kann eine Vollmacht an einen Kommilitonen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.