Auftaktveranstaltung für das neue Forscherteam war die Konferenz, die die TU Clausthal mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen sowie auf chinesischer Seite mit der Sichuan University und dem Daqing Petroleum […] Petroleum Institute Anfang Juli in Peking ausgerichtet hatte. Im Zuge der künftigen Energieversorgung komme es darauf an, die Treibhausgasemissionen deutlich zu verringern, um dem Klimawandel entgegen zu […] Forschungsfeld. Die neue Kooperationsgruppe geht zurück auf das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Energieforschung, das 2006 von den Universitäten Sichuan und Clausthal gegründet wurde. Folglich stellen beide
(Peine) mit ihrem Know-how ein. Die Internationale Atomenergiebehörde ist eine weltweite Organisation, die für die friedliche und sichere Nutzung der Kernenergie steht. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert sie […] werden die Gäste mit internationalen Standpunkten und Standards sowie den Sicherheitsnormen der Atomenergiebehörde vertraut gemacht. Dazu werden erfolgreiche Methoden und Verfahren aus Ländern mit fortgeschrittenen
t bildet der Bereich Energie die dritte Säule der Clausthaler Forschung. Organisiert wird sie im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) bzw. dem Energie-Forschungszentrum (EFZ) der TU. Auch mit
of Geosciences Stellvertreter:in: Dr.-Ing. Dirk Turschner, Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme Studierendengruppe Tim Giesen Stellvertreter:innen: Hauke Bosch Prüfungsausschuss " […] 01.04.2024 bis 31.03.2027 bzw. 01.04.2025 bis 31.03.2026 (Studierendengruppe) Prüfungsausschuss "Energie und Rohstoffe" Vorsitz: Prof. Dr. Ing. Hossein Tudeshki (Studiendekan) Institute of Geotechnology
zu den Perspektiven der Entwicklung der wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit in der Energie- und Rohstoffwirtschaft zwischen Russland und Deutschland, sowie zur Etablierung neuer potenzieller […] spannendes Programm. Zum Beispiel mit Tracks rund um den Einfluss von digitalen Technologien in der Energiewirtschaft und der Rohstoffindustrie, spannende Panel Diskussionen und aktive Case Studies, welche im Austausch
M.Sc. Kathrin Skinder Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lebenslauf 2018 – 2021 Masterstudium Energiesystemtechnik an der TU Clausthal Dezember 2019 – März 2020 Projektbezogener Auslandsaufenthalt am Kyushu […] Juni 2016 Praktikum Qualitätsmanagement SCHOTT AG, Grünenplan 2012 – 2018 Bachelorstudium Energietechnologien an der TU Clausthal 2011 – 2012 Bachelorstudium Biowissenschaften an der Universität Heidelberg
wird um 18:00 Uhr mit ein paar Impulsvorträgen zu Plänen und vergleichbaren Projekten u.a. mit der Energie Ressourcen Agentur (ERA) Goslar und der TU Clausthal. Anschließend wird die Diskussion eröffnet: […] per Mail machmit@goslar.de . Eine Veranstaltung von MachMit!Goslar, TU Clausthal und der Energie-Ressourcen-Agentur Goslar (ERA) MachMitHaus!
wird um 18:00 Uhr mit ein paar Impulsvorträgen zu Plänen und vergleichbaren Projekten u.a. mit der Energie Ressourcen Agentur (ERA) Goslar und der TU Clausthal. Anschließend wird die Diskussion eröffnet: […] per Mail machmit@goslar.de . Eine Veranstaltung von MachMit!Goslar, TU Clausthal und der Energie-Ressourcen-Agentur Goslar (ERA) MachMitHaus!
n von Brennstoffzellen in realen Anwendungen Finanzierung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Laufzeit: 01.01.2011 bis 30.04.2014 Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Softwarewerkzeuges […] durchführen zu können. Dieses Forschungsvorhaben wird zusammen mit dem Institut für elektrische Energietechnik (IEE) bearbeitet.
intelligente Energieversorgung und digitale Gesundheitsvorsorge haben eins gemeinsam: Sie nutzen Sensoren. Sensoren erfassen die Umgebung, erheben Daten zur Fahrsituation, über den Energieverbrauch und zum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.