10:00 Uhr ein. Ort: Institut für Thermische Verfahrens- und Prozesstechnik, Leibnizstr. 15, Seminarraum 3. OG Die Hochschulöffentlichkeit ist gemäß der aktuellen Promotionsordnung zur Teilnahme am Vortrag
Prüfungen von ortsfesten elektrischen Anlagen, Prüfungen von ortsveränderlichen Betriebsmittel nach DGUV-V3. Ausnahmen: der Wechsel der ausgefallenen Lampen (laienhaft Leuchtmittel) werden durch die Hausmeister
ärztlichen Stellungnahme von den Langzeitstudiengebühren befreien zu lassen. Laut Gesetz (§ 14 Abs. 2 Satz 3 Niedersächsisches Hochschulgesetz) ist dies jedoch nur mit einer amtsärztlichen Bescheinigung möglich
die sowohl Preisträger des William Hume-Rothery Award (TMS, USA) als auch des Hume-Rothery Prize (IoM3, England) sind“, sagt Professor Schmid-Fetzer. Den Hume-Rothery Prize hatte er vor zwei Jahren erhalten
effizient recherchiert, soll diese Veranstaltung vermitteln und anhand von Übungen vertiefen. Modul 3 - Fachdatenbanken und mehr: Sie erhalten einen Überblick über Fachportale und virtuelle Fachbibliotheken
Das IOM3 ist der Zusammenschluss der britischen Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Materialien und Werkstoffe. Der „Hume-Rothery Prize“ wurde Schmid-Fetzer für dessen hervorragende Errungenschaften
Technische Universität Clausthal - Institut für Nichtmetallische Werkstoffe - Zehntnerstraße 2a / Gebäude A3 - 38678 Clausthal-Zellerfeld Sekretariat Abteilung Glas und Glastechnologie Tel.: +49-5323-72-2463
etwa 5 s atomisiert (abhängig vom Element) Ausheizen: schließlich wird nach Ende der Analyse noch etwa 3 s auf 2500 bis 2800 °C geheizt um Restbestände der Probe zu entfernen. Jeder Schritt beinhaltet eine […] werden; entweder verdampfen sie vorher, oder sie bleiben zurück. Die Nachweisgrenzen sind daher bis zu 3 Zehnerpotenzen besser als bei der Flammtechnik, oder der ICP-OES. Allerdings kann es zu Interferenzen […] Wenn das zu bestimmende Element mit naszierendem Wasserstoff gasförmige Hydride wie zum Beispiel AsH3, SnH4 oder H2Se bildet, können diese durch Inertgas (i.d.R. Argon) aus ihrer Lösung getragen und in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.