Konferenz insbesondere mit den Themen Klimawandel und Energiewende. Professorin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung beispielsweise spricht über „Klimawandel - Herausforderungen an […] erneuerbare Energien gespeichert werden?“, und Professor Michael Jischa, zugleich Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, erklärt die Zusammenhänge zwischen Technik und Gesellschaft. Zudem wird
Bergbau ist die Gewinnung aller mineralischen Rohstoffe aus einem Gesteinskörper. Dazu zählen in Deutschland neben Stein- und Braunkohle auch Salze und Kiese, international gesehen kommen noch die Erze hinzu […] Vorstandsmitglied der RAG Aktiengesellschaft, über den Stand der Transport- und Fördertechnik im deutschen Steinkohlenbergbau. Die Steinkohlenförderung läuft hierzulande 2018 aus. Die verbliebenen fünf Zechen
Bedeutung zu, zumal Niedersachsen als Flächenland zu den wichtigsten deutschen Energieländern zählt. So stammen rund 90 Prozent der deutschen Erdgas- und rund ein Drittel der Erdölförderung aus Niedersachsen
Rohstoffe sind für Deutschland als eine der weltweit führenden Technologie- und Exportnationen unverzichtbar. Denn ohne mineralische Rohstoffe, ob primär gewonnen oder recycelt, kann die Industrie keine […] zu diesen Ressourcen enorm wichtig ist – auch für die Unabhängigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland“, erläutert Diplom-Ingenieur Thomas Hardebusch, Studienfachberater für den Bereich Rohstoffgewinnung
hnik mit sogenannten Dieselzuglaufkatzen im Bergwerk Auguste Victoria vor. Das Bergwerk der RAG Deutsche Steinkohle, aus dem 3800 Beschäftigte jährlich 2,7 Millionen Tonnen fördern, verfügt über ein S […] aufgebaut, um auf ihre innovativsten Produkte hinzuweisen. „Die Teilnehmer kommen hauptsächlich aus Deutschland, aber auch aus Polen, Österreich und den Niederlanden“, so Diplom-Ingenieur John-Glen Swanson.
Für diese Zukunftsaufgaben will die TU Clausthal Schülerinnen und Schüler sensibilisieren. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert in diesem Zusammenhang mit rund 18.000 Euro für zwei Jahre ein […] ändern am Beispiel des Kongokrieges erläutert. Dabei sollen die politischen Lösungsansätze der deutschen und europäischen Politik mit den Schülern diskutiert werden. Eine effiziente Verwendung dieser Metalle
zunächst einen Überblick über die politischen Herausforderungen der Energiewende. Diese sei in Deutschland gesellschaftlicher Konsens, auch wenn es bei der Umsetzung, wie zum Beispiel dem Ausbau der notwendigen […] neuer zukunftsweisender Produkte und Systeme zum Erhalt der Arbeitsplätze in der Industrienation Deutschland. Die ausführlichen Ergebnisse der Energietage werden zeitnah unter www.energietage-niedersachsen
Fachveranstaltungen, die auf das Studium an der TU angerechnet werden sollen, besuchen die Gäste aus Deutschland Kurse, die ihnen helfen, das Leben in Südostasien besser zu verstehen. In „Economic Transformation […] der „international coffee hour“ ins Gespräch. Dabei bringen sie den asiatischen Kommilitonen die deutsche Sprache und Kultur näher. Viel werde sich über kulturelle, infrastrukturelle oder landschaftliche
und als Hochschullehrer immer auch der Internationalität der Branche Rechnung getragen. Außer in Deutschland hielt er Vorlesungen in Osteuropa, China, Afrika und Südamerika. Ludwig Wilke, der in Clausthal […] wird, sagt der 84-Jährige mit Blick auf Erze, Salze, Steine und Erden: „Bergbau wird es auch in Deutschland immer geben müssen.“ Eigene Rohstoffe als Basis industrieller Wertschöpfung seien für jedes Land
rung in den Mitgliedstaaten dient. Das derzeitige Bundesgesetz zur Kohlendioxidspeicherung in Deutschland, das erhebliche Hürden für die nationale Umsetzung von CCS enthält, wurde überprüft und eine G […] Bewertung, wie die Erfahrungen aus internationalen Projekten auf eine nationale CCS-Strategie für Deutschland übertragen werden können. Team Kontakt Christian Lüddeke Dr.-Ing. Birger Hagemann Prof. Dr. Leonhard
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.