Abkürzung TRANSENS steht für „Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland“. In dem Verbundvorhaben arbeiten 16 universitäre und außeruniversitäre Institute aus gesellschafts- […] durch die Technische Universität Clausthal. Dazu der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Bareiß: „Deutsche Expertise im Bereich nuklearer Technologien ist international führend. Wenn Kerntechnik zum Einsatz
17 Jahre alt, kommen aus Frankreich, den Niederlanden, der Slowakei, Polen, Russland, China und Deutschland. Von Partnergymnasien der Robert-Koch-Schule oder über Kontakte von Lehrern und TU-Dozenten haben […] Ausland. Damit ist die südniedersächsische Universität eine der internationalsten Hochschulen Deutschlands. Auch Maria Prianichnikova genießt diese Atmosphäre. Sie stammt aus Moskau, besucht aber seit
Gruppe an der Universität. Viele chinesische Absolventen finden direkt eine Beschäftigung in Deutschland oder promovieren nach ihrem Studium. Andere kehren nach China zurück und sind in ihrer Heimat beruflich […] erste Fachtagung der TUC-Alumni-Akademie stattfinden. Gefördert wird sie mit rund 60.000 Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Veranstaltungsort in Peking ist die Beijing University of
von der Gewinnung von Rohstoffen und deren Verarbeitung bis zu Entsorgung und Recycling. Auch Deutschland gehört im Weltmaßstab gesehen weiter zu den wichtigen Nationen im Bergbau. Die heimische Rohst […] aufgrund von Industriepraktika und Exkursionen praxisnah. „Als eine von nur zwei Universitäten in Deutschland verfügt die TU Clausthal über ein eigenes Lehr- und Forschungsbergwerk“, erläutert Dr. Clausen
Ziel der Konferenz ausgegeben. Dabei sei auch zu berücksichtigen, dass der Energieverbrauch in Deutschland zu 70 Prozent auf die Arbeitswelt und nur zu 30 Prozent auf die privaten Haushalte entfalle. Um […] Zeitraum von 40 Jahren. Das macht insgesamt vier Billionen Euro.“ Dies sei in etwa die Summe, die alle Deutschen zusammen auf dem Sparkonto haben. Standen zum Auftakt der Niedersächsischen Energietage in der
in Grundwasserleitern als eine Schlüsseltechnologie für die weitere Umsetzung der Wärmewende in Deutschland. ATES-Systeme ermöglichen es, erneuerbare thermische Energie mit hoher Effizienz, großer Speic […] Aquiferen Modellierung der Systemintegration und Skalierung Praxisbeispielen aus verschiedenen deutschen Regionen Konzepte für ATES an kontaminierten oder bergbaulich geprägten Standorten Die TU Clausthal
Im Rahmen der Entwicklung einer zirkulären Batterieproduktion spielt unsere Region in Deutschland eine herausgehobene Rolle. Forschungsseitig werden die Aktivitäten in der Battery LabFactory Braunschweig
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe hat die Koordination des deutschen Forschungsnetzwerks für Rohstoffe „GERRI“ übernommen, an dem die TU Clausthal beteiligt ist. GERRI (German Resource
ng Podiumsdiskussion der Akteur:innen, die sich in der Hochschulpolitik engagieren Workshop in Deutscher und Englischer Sprache Markt der Möglichkeiten (Stände der studentischen Gremien, Vertreter:innen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.