der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften ist Professorin Babette Tonn (Institut für Metallurgie). Ihr Vorgänger, Professor Albrecht Wolter, übernimmt die Aufgabe des Prodekans. Studiendekan der
dreischichtigen Sandwichverbundwerkstoffen Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. H. Palkowski (Institut für Metallurgie), Prof. Dr.-Ing. St. Hartmann (Institut für Technische Mechanik) Förderzeitraum: 3 Jahre (2012
Institut für Elektrische Informationstechnik Spitzer, Karl-Heinz, Prof. Dr.-Ing. Institut für Metallurgie Treutler, Kai, Dr.-Ing. Clausthaler Zentrum für Materialtechnik Wächter, Michael, Dr.-Ing. Institut
beim geothermischen Tiefbohren Simulation von Mehrfeldproblemen in der Metallurgie Simulation von Mehrfeldproblemen in der Metallurgie Dipl.-Ing. Yong Ma Modellierung von mehrphasigen Strömungen mit kinetischen
Physikalische Technologien Mitarbeitergruppe apl. Prof. Dr. rer. nat. Harald Schmidt, Institut für Metallurgie Dr. sc. nat. Leif Steuernagel, Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Stellvertreterin:
überarbeitet und zum Sandformenmischer umfunktioniert. Der Aufbau in der Werkhalle des Instituts für Metallurgie (IMET) dauerte eine Woche. Rund 800 Kilogramm neuen bzw. regenerierten Sand kann der Trichter der
Schwerpunkten Umwelt und Rohstoffe an der TU Clausthal studiert und berufsbegleitend am Institut für Metallurgie promoviert. Nach seinem Studium war er zunächst vier Jahre in einem Consultingunternehmen mit den
Verfahrenstechnik) TMS William Hume-Rothery Award 2014 Professor Rainer Schmid-Fetzer (Institut für Metallurgie) Niedersächsischer Wissenschaftspreis 2013 (Kategorie Studierende) Joanna Hirschberg (HAWK/TU […] Institute of Materials, Minerals and Mining (England) Prof. Rainer Schmid-Fetzer (Institut für Metallurgie) Innovationspreis 2010 der Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe (AVK) Institut für Poly […] Research Award” Prof. Rainer Schmid-Fetzer, Dr. Andreas Janz, Dr. Joachim Gröbner (Institut für Metallurgie) Helmuth Burckhardt-Preis 2008 Dipl.-Ing. Elisabeth Clausen (Institut für Bergbau) Sonderpreis
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.