, Naturwissenschaft und Technik) zu bewältigen sind. Anliegen ist es, viele Frauen für ein MINT-Studium zu gewinnen Genau an diesem Punkt setzt das Niedersachsen-Technikum an und unterstützt junge Frauen […] unterrepräsentiert. Und der TU Clausthal ist es ein wichtiges Anliegen, möglichst viele Frauen für ein Studium in diesen Fächern zu gewinnen. Im aktuellen Durchgang für das Wintersemester 2022/23 wurde das N […] planen auch die drei anderen Technikantinnen nach Abschluss ihres Niedersachsen-Technikums ein MINT-Studium aufzunehmen. Bewerbungszeitraum für den neuen Durchgang läuft bereits Die TU Clausthal unterstützt
Professor Christian Bohn (Institut für Elektrische Informationstechnik) zum neuen Vizepräsidenten für Studium und Lehre und damit zum Nachfolger von Professor Gunther Brenner. Der bisherige Vizepräsident hatte […] Drilling Simulator Celle der TU Clausthal. Professor Christian Bohn, der neue Vizepräsident für Studium und Lehre, vertritt an der TU Clausthal das Fachgebiet Regelungstechnik und Mechatronik. Er hat
tionsCampus (SNIC) mit Alumni der TU Clausthal, HAWK Göttingen und Uni Göttingen Gespräche über Studium, Werdegang und darüber, was sie bei ihren jeweiligen Unternehmen genau machen. Nach dem Interview
Ob in der Photovoltaik, beim Speichern elektrischer Energie in Batterien oder bei der elektrochemischen Stromerzeugung mit Brennstoffzellen: Neben modernen Technologien sind neue Materialien enorm wic
Ein Studium in Clausthal bietet viele Vorteile: hohes Ausbildungsniveau, gute Betreuung der Studierenden, Internationalität und beste Sportmöglichkeiten. Dazu ist die Uni ein Sprungbrett für die Karriere […] Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschafts-/Technomathematik. Weitere Informationen zum Start ins Studium unter: www.studienzentrum.tu-clausthal.de/tucstart Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
Greiff Studium | Forschung | Über uns Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Umweltökonomie Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Umweltökonomie Prof. Dr. Heike Y. Schenk-Mathes Studium | Forschung […] on Prof. Dr. Thomas Niemand Studium | Forschung | Über uns Betriebswirtschaftslehre und Marketing Betriebswirtschaftslehre und Marketing Prof. Dr. Winfried Steiner Studium | Forschung | Über uns Betri […] Christoph Schwindt Studium | Forschung | Über uns | Team Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung Prof. Dr. Jürgen Zimmermann Studium | Forschung |
nachträglich in das Studium oder die Arbeit im Unternehmen einsteigen? Ja! Da Studium und Arbeit im Unternehmen vertraglich unabhängig voneinander sind, ist ein Einstieg jederzeit möglich. Studium und Arbeit müssen […] halten. #10: Welche Vorteile bringt mir das Studium mit Praxiskooperation? Du sicherst dein Studium finanziell ab. Du erhältst Unterstützung deines Studiums aus dem Unternehmen. Du erhältst die Möglichkeit […] du dich direkt nach dem Studium mit einer gehörigen Portion Praxiserfahrung auf einen Job bewerben möchtest, bist du bei uns genau richtig! #2: Brauche ich für das Bachelor-Studium Vorkenntnisse? Nein, du
Vor dem Studium Vor dem Studium Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. Während des Studiums Während des Studiums Beurlaubung, Rückmeldung, Umschreibung Zum Ende des Studiums Zum Ende des Studiums Exmat […] Informationen Anträge / Formulare Anträge / Formulare Alles rund um vor, während und zur Beendigung des Studiums TUCard TUCard Beantragung, Verlust Semestertermine Semestertermine Eckdaten zu vergangenen, aktuellen
StudiumStudium Hier finden Sie Informationen über das Studium am ... Forschung Forschung Hier finden Sie alles über die Forschung am IBER. Über uns Über uns Hier finden Sie wissenswerte Informationen […] deutsches und internationales Berg- und Energierecht Auf dieser Homepage finden Sie Informationen über Studium und Forschung am IBER und natürlich auch Informationen über das IBER. Hier geht es zum SS 2025 .
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.