Karriereentwicklung Modul 3: Didaktik Die Graduiertenakademie erteilt ein Zertifikat ProDocTUC+ für den Besuch von Veranstaltungen im Umfang von insgesamt 144 Arbeitseinheiten (AE) zu je 45 Minuten. Um das Zertifikat […] in einem Umfang von 48 AE Für das Basiszertifikatsprogramm ProDocTUC wird ein Zertifikat für den Besuch von Veranstaltungen im Umfang von 48 Arbeitseinheiten (AE) zu je 45 Minuten ausgestellt. Dabei sollten
Werkstofftechnik / Bulletin of Materials Research and Engineering Spektroskopische und mikroskopische Untersuchungen zur Bildung von Siliciumoxidschichten aus einem zweistufigen Plasmaverfahren ISBN 978-3-8440-7810-7 […] dieser Parameter auf die Oberflächenmorphologie betrachtet. Schlussendlich kann anhand dieser Untersuchungen auf ein Oxidationsmechanismus der abgeschiedenen Siliciumnitrid-Schicht geschlossen werden. Hierbei
beit. Im Fokus der Arbeitsgruppe „Elektrische Energiespeichersysteme“ liegt die ganzheitliche Untersuchung von Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Energiespeichersysteme in stationären und mobilen […] Elektromobilität wird der Schwerpunkt auf Ladeverfahren und die grundsätzliche Skalierbarkeit von Untersuchungen an Laborzellen, Einzelzellen, Modulen und Batteriesystemen gelegt. Die Verwendung von hochdynamischen
Windenergie auf See sollen zukünftig neben der Ausschreibung von bereits voruntersuchten Flächen auch bisher nicht voruntersuchte Flächen ausgeschrieben werden. Planungs- und Genehmigungsverfahren sollen
Verhalten der beim Recycling von z.B. Elektronikprodukten und Batterien entstehenden Schlacken untersucht werden. Diese Schlacken enthalten eine Vielzahl an kritischen Technologieelementen, deren Rückgewinnung […] vor der Erstarrung in der Schmelze auftreten, werden mit Hilfe von Molekulardynamiksimulationen untersucht. Mit Hilfe von Mikroprobenpräparation, der Anwendung von Inkjet-Drucktechnologie und materiala
sich beim Verbundguss unterschiedlicher Werkstoffe (Aluminium und Stahl) bilden, ganzheitlich zu untersuchen und zu charakterisieren und optimale Parameter zu bestimmen, um eine maximale Bindung sowie beste […] durchgeführt, um die experimentellen Ergebnisse zu untermauern und die Stabilität der Phase(n) zu untersuchen, die sich in der Verbindungszone bei unterschiedlichen Temperaturen und Zusammensetzungen bilden
am Forschungszentrum Drilling Simulator Celle besteht darin, durch innovative experimentelle Untersuchungen und Simulationen ein besseres Verständnis der komplexen Transportprozesse bei Bohrungen zu erlangen […] Messtechnik und variable Einstellungsmöglichkeiten kombiniert. Dies erweitert das Spektrum zur Untersuchung mehrphasiger Fluidynamik unter typischen Bedingungen eines geothermalen Bohrprojekts. Die gewonnenen
erneuerbaren Energien zählt.“ Wissenschaftsministerin Johanna Wanka bezieht sich dabei auf eine Untersuchung des Bundeswirtschaftsministeriums, die zu dem Ergebnis kommt, dass Niedersachsen im Ländervergleich […] Nummer eins ist und die Weiterentwicklung der Bohrtechnologie daher im Fokus stehen muss. Bisherige Versuche, die Techniken und Instrumente aus der Erdöl- und Erdgasförderung einfach umzunutzen, haben nicht
einer Dialoginitiative stieß eine Expertenrunde am Mittwochnachmittag auf viel Aufmerksamkeit bei Messebesuchern und Medien. Dabei war auch die Meinung des Clausthaler Professors und EFZN-Chefs Hans-Peter Beck […] in ihre Innovationen. Zu sehen ist die Miniaturausgabe eines Wellenkanals. Mit seiner Hilfe kann untersucht werden, wie Wellen und Seegang natürliche Prozesse im Meer und dort befindliche Bauwerke beeinflussen
Oberharzer Hochschule gerade die Autostadt in Wolfsburg besucht hat. Eingeladen hatte Dr. Harald Ludanek, Leiter Gesamtfahrzeug-Entwicklung und Versuchsbau bei Volkswagen und zugleich Mitglied im Clausthaler
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.