und sagt: „Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass jemand Vertrautes da sein wird, wenn man in Deutschland ankommt. Mein Buddy Martin hatte schon Vieles organisiert, und sogar für meine erste Übernachtung […] Ribeiro ist ebenfalls begeistert: „Mein Buddy war mein Rettungsengel, als unsere Anreise nach Deutschland in einer Odyssee endete. Das Beste war das Willkommensessen - es gab Schnitzel!“ Für das kommende
Ziel der Konferenz ausgegeben. Dabei sei auch zu berücksichtigen, dass der Energieverbrauch in Deutschland zu 70 Prozent auf die Arbeitswelt und nur zu 30 Prozent auf die privaten Haushalte entfalle. Um […] Zeitraum von 40 Jahren. Das macht insgesamt vier Billionen Euro.“ Dies sei in etwa die Summe, die alle Deutschen zusammen auf dem Sparkonto haben. Standen zum Auftakt der Niedersächsischen Energietage in der
der Hausaufgaben). Beachten Sie bitte des Weiteren: Die Zertifizierung findet in deutscher Sprache statt. Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, so gibt es die Möglichkeit, im Vorfeld eine Verlängerung
Engineering Studentin Karolin Scholl beschreibt die Reise als „eine wirklich tolle Erfahrung für uns deutsche Studenten“. Dabei kam die „chinesische Esskultur nicht zu kurz. Generell haben wir die sehr bekömmliche […] Eberle, Studiengang ebenfalls Wirtschaftsingenieurwesen, kehrt auch mit positiven Eindrücken nach Deutschland zurück. „Beijing bietet viele Sehenswürdigkeiten wie die Verbotene Stadt, den Himmelspalast, den
, Projekt nexus: Gute Lehre - frischer Wind an deutschen Hochschulen Hochschule Niederrhein, Hochschuldidaktik: Material Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und B. Jorzig (Hrsg.): Charta guter
eering an der TU Clausthal (ITM) Auszeichnungen und Mitgliedschaften seit 2011 Mitglied in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) 2015 Poster-Preis, Konferenz Granular Matter in Low Gravity, Erlangen […] dust cover helps enhance the sticking probability, Astron. Astrophys. 599:L4 seit 2017 Mitglied im Deutschen Hochschulverband (DHV) seit 2018 Mitglied in der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik
bestehende Gebäudesubstanz angepassten, Innenausbau zu trennen. Aktuell werden noch mehr als 50 % des deutschen Gipsbedarfs durch REA-Gips aus der Kohleverstromung gedeckt. Im Zusammenwirken mit dem anhaltenden […] Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik der TU Clausthal kann gezielt der Südharz als größte deutsche Abbauregion adressiert werden. Eine Kombination aus neuen und innovativen Prozessen zum Rückbau
Neben der intensiven Grundlagenforschung, die vielfach durch Projekte der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft), DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsver
macht vielen Branchen hierzulande zu schaffen. So hat der MINT-Frühjahrsreport des Instituts der Deutschen Wirtschaft gezeigt: Die Arbeitskräftelücke in Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, […] befinden sich sowohl namhafte Firmen aus der Region, etwa die SincTec Group, als auch das größte deutsche Recycling-Unternehmen Remondis sowie international tätige Konzerne wie die K+S AG, Baker Hughes
über „Norddeutsche EnergieWende 4.0 – zur sozialen Akzeptanz der Energiewende“ hält Prof. Hans Schäfers. Der Wissenschaftler der HAW Hamburg wird die Ergebnisse des Verbundprojekts Norddeutsche EnergieWende
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.