vielen Jahren ein gern genutztes Angebot, um insbesondere in den Sommerferien Eltern, die stark in Studium und Beruf eingebunden sind, zu unterstützen. Kontakt: TU Clausthal Nadine Kaiser Telefon: +49 5323
Experte Röhlig. Folglich werden Absolventinnen und Absolventen der TU Clausthal, die sich in ihrem Studium diesem verantwortungsvollen Thema widmen, sehr gefragt sein auf dem Arbeitsmarkt und in der Forschung
Mit diesen Worten verabschiedete Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, den Oberregierungsrat. „Sie sind ein angenehmer Mensch und ein Menschenfreund“, ergänzte
Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit einer vorgezogenen Einschreibung nur einmalig während des Studiums genutzt werden kann und der entsprechende Antrag innerhalb der oben genannten Fristen vollständig
den Blog? Insbesondere Nadine Kaiser kümmert sich um den TUC StudiBlog. Nach dem Abschluss ihres Studiums absolviert sie ein Volontariat an der TU Clausthal. Sie ist nah dran an studentischen Themen und
die Studierenden die Hilfsaktion vorbereitet, unterstützt durch das Team des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, das Internationale Zentrum Clausthal und die Stabsstelle Presse & Kommunikation. Die
Möglichkeiten der TU Clausthal aber erst einmal kennen gelernt hatte, blieb Alfons Esderts auch nach dem Studium als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität im Oberharz. 1995 erfolgte die Promotion zum
Vollzeitstudium Vollzeitstudium Wenn Sie an der TU Clausthal ein grundständiges oder weiterführendes Studium absolvieren wollen, erfahren Sie hier mehr Incoming Erasmus+ Incoming Erasmus+ Wenn Sie ein oder
das im Aufbau befindliche Alumnimanagement ein. Rund 140 Studierende haben in diesem Halbjahr ihr Studium erfolgreich beendet. Darunter auch die ersten drei Absolventen (Foto) des Bachelorstudiengangs (B
Vertr.-Prof. Dr. David Unbehaun Hintergrund Nach seinem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Halle-Wittenberg und Universität Siegen sowie der Promotion im Bereich von assistiven
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.