der TU Clausthal studiert und berufsbegleitend am Institut für Metallurgie promoviert. Nach seinem Studium war er zunächst vier Jahre in einem Consultingunternehmen mit den Themenbereichen Altlasten, Recycling
den Oberstufenschülern die persönliche Atmosphäre unserer Universität näherbringen und sie für ein Studium im Oberharz motivieren“, sagt Herzog. Bei den Jugendlichen, die für nur 50 Euro inklusive Übernachtung
Tinte unter den Kontrakt zu setzen, trafen sich Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, und Museumsgeschäftsführerin Andrea Riedel im Büro des Goslarer Oberbürgermeisters Henning
Eine Kommission unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, hatte aus 141 Bewerbern 44 Studierende ermittelt, die mit der Einmalzahlung unterstützt werden.
alle seine Konkurrenten das ganze Jahr auf den Sport konzentrieren, hat er seit Jahren auch sein Studium im Blick. 2015 hat er sein Bachelorstudium erfolgreich beendet, im Verlauf dieses Jahres soll der
egien in mathematikhaltigen Studiengängen). Nähere Informationen unter diesem Link Studium 2003 - 2011 Diplom-Studium der Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Leibniz Universität Hannover 2011 - […] unter INDRUM 2020 "LimSt – Ein Fragebogen zur Erhebung von Lernstrategien im mathematikhaltigen Studium", Autoren: Michael Liebendörfer, Robin Göller, Rolf Biehler, Reinhard Hochmuth, Jörg Kortemeyer, […] und qualitative Studien bezogen auf Mathematik und ihre Verwendung im ingenieurwissenschaftlichen Studium) an der Universität Paderborn Beteiligter an den BMBF-Projekten WiGeMath und WiGeMath-Transfer ,
Tulbure Universität Alba Julia Rumänien Lebenslauf Geboren 1969 in Petrosani/Rumänien; 1988-1993 Studium der Mechanik an der Universität Petrosani/Rumänien, Diplom im Gebiet der Hydraulik; 1993-1994 wi
guten Start an der TU Clausthal. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu arbeiten und Sie während Ihres Studiums zu unterstützen. Herzliche Grüße Prof. Dr. Jörg P. Müller Email: joerg.mueller @ tu-clausthal .
studierte Elektro- und Informationstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Nach dem Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik/Modellbildung
Gesundheitskompetenzen zu entwickeln und Studierende sowie Lehrende für einen bewegten Alltag im Studium und Beruf zu stärken. In Summe also reichlich Inspiration für die eigene Lehre und neue Forschungsfragen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.