Oestreich (Fachgebiet Biologie), Robin Winkelhage (Fachgebiet Chemie), Simon Ma (Fachgebiet Mathematik/Informatik) sowie Henrik Laurin Herrmann, Céline Laurel Herrmann und Clara Maria Scherenberger (Fachgebiet
zeichnet sich durch eine vollkommen neue Studiengangstruktur aus: Ein Drittel des Studiums ist Informatik, ein Drittel ist ein Anwendungsbereich in einem der Felder Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft […] eurwesen aufgegriffen. Das Studium beinhaltet naturwissenschaftliche Grundlagen, darunter auch Informatik, sowie Materialwissenschaft und Werkstoffkunde, Maschinenbau und Elektrotechnik. Der sportwiss
Experimente mit Erlebnischarakter soll bei jungen Menschen der Funke für Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Mathematik überspringen. Es gilt der Slogan: Mach doch einfach. Der Eintritt zur IdeenExpo […] zu gestalten, haben sich eingebracht: der Vizepräsident für Studium und Lehre, die Institute für Informatik, für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik sowie für Energieforschung und Physikalische
so Professor Schachtner. Auch Professor Jens Grabowski, Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Göttingen, hob die Bedeutung des SWZ hervor: „Das Zentrum ist eine Erfolgsstory […] Professor Gunther Brenner als Sprecher des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen. Informatiker, Mathematiker und Ingenieure aus Deutschland und aller Welt brachten sich in die Konferenz ein
t gekommen. Richter, Fachgebiet Technische Informatik und Rechnersysteme, hat an der Universität Stuttgart studiert (Elektrotechnik, Fachrichtung Informatik) und Promotion sowie Habilitation an der TU
sind mit die wichtigsten im Studium“, begrüßte Professor Sven Hartmann, Studiendekan für Mathematik/Informatik, die Neulinge. Zu Beginn des neuen Lebensabschnitts gelte es, viele Informationen aufzunehmen
zu wenig Informatiker", so Professor Rausch, "der Bedarf in der Industrie kann bei den aktuellen Studierendenzahlen nicht gedeckt werden." Viele Schüler sehen den praktischen Bezug der Informatik nicht,
chaftliche und technische Berufe zu gewinnen. (Fach-)Abiturientinnen, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz MINT) interessieren, können sechs Monate Erfahrungen in […] Dabei lernen sie, wie ein Studium abläuft und wie die Arbeit einer Ingenieurin, Mathematikerin, Informatikerin oder Naturwissenschaftlerin aussehen kann. Die Technikantinnen sind an vier Tagen in der Woche
2 bei 35 bis 40 Grad Celsius zu binden und anschließend zu verarbeiten. In der Kategorie Mathematik/Informatik setzten sich Alexander Reimer (17) und Matteo Friedrich (16) vom Gymnasium Eversten Oldenburg
Umgebung, im Meer oder im Erdboden wird Plastik dadurch viel schneller abgebaut. Im Fach Mathematik/Informatik überzeugten die Braunschweiger Malte Braband (19), Sonja Braband (15) und Niklas Braband (14)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.