sahen, war eine Pumpe aus hochchromhaltigem Gusseisen mit einem Durchmesser von ca. 4,4 m für den Transport von Ölsanden. Für kleine Gussteile wird bei Weir Minerals das RepliCast-Verfahren angewandt, einem […] Drehstrom-Lichtbogenofen verfügt über eine Kapazität von 110 Tonnen und für den Abguss muss für den Transport der flüssigen Schmelze vom Schmelzbetrieb zur Gießhalle eine viel befahrene Straße gesperrt werden […] Abnehmerlandes angepasst werden müssen. Als Beispiele sind U-Bahnen in europäischen Großstädten, Schwertransportstrecken in Kanada oder Russland und Schnellzugstrecken in Asien zu nennen. Nach der Unternehmens
(2018) Reaktorgebäude des in Rückbau befindlichen Kernkraftwerks Stade Nach dem Besuch des Transportbehälterlagers und Abfalllagers in Gorleben am 11. September 2018 erfolgte am Folgetag die Besichtigung
Bettstruktur hat dabei einen großen Einfluss auf die Strömung und folglich auf den konvektiven Transport. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen an einem Teststand mit PIV berührungslose optische Messungen
mikrostrukturellen Untersuchungen und weitere Modellverbesserungen in Bezug auf hydraulische Transporteigenschaften zur Beurteilung der Entwicklung der Barrierefunktion bei niedrigen Porositäten.
ne Luftfahrt Projektbeschreibung: HyNEAT, kurz für Hydrogen Supply Networks‘ Evolution for Air Transport ist ein interdisziplinäres BMBF-Verbundprojekt. In dem Projekt werden Konzepte für globale Wass
Mikropräparation in der Elementanalytik“), sowie die Doktoranden Frithjof Mähler (Beitrag: „Ion transport in the separator membrane of vanadium redox flow batteries“) und Frederik Droste-Rehling (Beitrag:
Mitarbeitende der TUC – d.h. Verwaltung & Wissenschaft gleichermaßen. Willkommen sind alle fairen Sportsfrauen & -männer, die Spaß am Spiel haben. Solange es das Wetter zulässt, treffen wir uns einmal die
Statistcal Study of the Effect of the REV on the Reproducibility of the Numerical Calculation of the Transport Coefficients Masterarbeit Tuning of a PID-Controller Based Kick Handling Solution in a Simulated
ne Luftfahrt Projektbeschreibung: HyNEAT, kurz für Hydrogen Supply Networks‘ Evolution for Air Transport ist ein interdisziplinäres BMBF-Verbundprojekt. In dem Projekt werden Konzepte für globale Wass
Rotliegendsandstein. In die Analyse ist die gesamte Kette von der Abtrennung im Rauchgas, über Transport, Speicherung bis hin zur Dichtheit der Lagerstätten eingeflossen. Das EFZN, das federführend von
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.