anol-Brennstoffzellen (DMFC) sind interessante Systeme, um chemisch gespeicherte Energie direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Während der Lebensdauer der DMFC durchläuft die Leistungsdichte eine
aktuellen Klima- und Energieversorgungskrise, sowie der drohenden Rezession haben Kostenoptimierungspotenziale einen hohen Stellenwert in der beschleunigten Transformation des Energiesystems eingenommen. Das
aktuellen Klima- und Energieversorgungskrise, sowie der drohenden Rezession haben Kostenoptimierungspotenziale einen hohen Stellenwert in der beschleunigten Transformation des Energiesystems eingenommen. Das
Promotion und Habilitation für Angehörige der Fakultät 1. Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Informationen, Ordnungen und Richtlinien
offiziellen Part besichtigte das Kabinett das neue Batterie- und Sensorik-Testzentrum auf dem „EnergieCampus“. Wissenschaftler vom EFZN, der TU Clausthal und dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut stellten […] stellten ihre Arbeiten vor und standen für Fragen zur Verfügung. Kontakt: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Anna Heinichen E-Mail: anna.heinichen@tu-clausthal.de
öffentlich geförderte Projekte RiskBatt RiskBatt Risikoanalyse für lithiumionenbasierte Energiespeichersysteme im sicherheitskritischen Havariefall unter besonderer Berücksichtigung der dabei freigesetzten […] TRABBIO TRABBIO Transformation brasilianischer Biorestmassen zu umschlagsfähigen Stoff- und Energieträgern. KlimaPhoNds KlimaPhoNds Klimaneutrale und reststofffreie Klärschlammverwertung mit Phosphor
Infos gibt es hier: https://www.efzn.de/de/home/neuigkeiten/artikel/auf-gutem-weg-zum-neuen-energiesystem-niedersaechsische-innovationslabore-fuer-wasserstofftechnologien-feiern-bergfest/
Yunus Poyraz Akademische Laufbahn 2013- 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der Technischen Universität Clausthal 2019 Promotion an der Technischen […] Technischen Universität Clausthal 2011 - 2012 Gepr. wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der Technischen Universität Clausthal 2009 Ergänzungsstudium Chem
Schwabauer Akademische Laufbahn 2014- 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der Technischen Universität Clausthal 2019 Promotion an der Technischen […] Technischen Universität Clausthal 2014 M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Energie- und Rohstoffmanagement an der Technischen Universität Clausthal 2012 B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen an der T
Studienkommission Energie und Rohstoffe und Studienkommission Natur- und Materialwissenschaften Wahrnehmung der Geschäftsführung des Prüfungsausschusses der Studienkommission Energie und Rohstoffe sowie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.