Bei der Abendveranstaltung präsentierte Professor Frank Endres, Direktor des TU-Instituts für Elektrochemie und passionierter Hobbybrauer, in Kooperation mit der Clausthaler Brauakademie drei spezielle
Technik und Sport. Derzeit schreibt er seine Masterarbeit, in der es um das Zusammenspiel von Materialchemie und Sport geht, genauer gesagt um das optimierte Wachsen von Skiern mit verschiedenen Oberfl
getan habe. So passierten in diesem Industriezweig heute weniger Unfälle als in der Bau- oder Chemiebranche. Ein aufmerksamer Zuhörer dieser Ausführungen war auch Diplom-Ingenieur Per Gustav Lövold. Der
Montanindustrie Geld, damit an den Clausthaler Spittelwiesen die Aula, das Maschinenbau- und das Chemie-Institut entstehen können; 1946 nimmt die Bergakademie nach den NS-Wirren ihren Betrieb mit 100 Studierenden
gewählt gewählt Vertretung Vertretung Vertretung Fachschaft Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurswese (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 893 Zahl der Wähler: 113 Zahl der ungültigen […] gewählt gewählt gewählt Vertretung Vertretung * Vertretung * Fachschaft Physik, Materialwissenschaften, Chemie (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 520 Zahl der Wähler: 102 Zahl der ungültigen
wo er auch im promovierte. Anschließend war er Postdoc am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in der Abteilung für NanoBiophotonik unter der Leitung von Stefan W. Hell. Später leitete er auch
späteren Berufsleben die Fahne der TU Clausthal hoch.“ Max Langhof etwa, der Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen im ersten Semester studiert, hatte sich bereits als Abiturient um das Stipendium beworben
CZM schwerpunktmäßig dringende Fragestellungen / Anforderungen in folgenden Branchen beantwortet: Chemie und Werkstoffe Energie und Umwelt Metall- und Elektronik Pharma und Gesundheit Technik und Telek
Bei der Abendveranstaltung präsentierte Professor Frank Endres, Direktor des TU-Instituts für Elektrochemie und passionierter Hobbybrauer, in Kooperation mit der Clausthaler Brauakademie drei spezielle
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.