vom ITZ Bund, PD Dr. Christoph Knieke vom Institute for Software and Systems Engineering der TUClausthal sowie dem IT-Bevollmächtigen der Landesregierung des Landes Niedersachsen, Dr. Horst Baier, zu […] "Disruptive Innovationen durch Hochschul-Startups in Niedersachsen" sprach er mit Prof. Dr. Reza Asghari (TU Braunschweig), Andreas Bernaczek (Cornexion GmbH), Prof. Dr. Gert Bikker (Ostfalia Hochschule), Andreas
begründet, das heute als Institut für Erdölforschung (IfE) in Clausthal-Zellerfeld angesiedelt ist und in enger Kooperation mit der TUClausthal arbeitet. Wilhelm Schulz begann im SS bereits um 7.00 c.t. […] und kalte Clausthaler Wetter mit zunächst völlig unzureichenden Wohnungen hat sie, wenn auch anfangs mit großer Mühe, gemeistert. Trotz großer Schwierigkeiten betreibt der neue Clausthaler Professor die […] heiratete. Bei denselben Mineuren diente auch der spätere Oberbergrat Barry vom Oberbergamt in Clausthal. Bei so manchem Treffen haben alle drei witzig und vergnügt über die gemeinsame Zeit in Frankreich
gespeichert und gesichert? Hierbei sollte zunächst klar sein, welche Möglichkeiten sich an der TUClausthal bieten. Prinzipiell unterschieden werden sollte zwischen a) dem eigenen Arbeitsrechner, b) eigenen […] Datenaustausch bzw. die Arbeit an unterschiedlichen Endgeräten geeignet ist, sind die Server (nas.tu-clausthal) ein sicherer Ablageort für die Daten, von dem auch regelmäßige dezentrale Backups erstellt werden […] Planung und zur Beschreibung des Umgangs mit Forschungsdaten in Forschungsvorhaben https://www.sft.tu-clausthal.de/dfg5401 DFG-Leitfaden-54.01 Der komplette Leitfaden zur Erstellung von DFG-Anträgen wird hier
5323 72 2456 Email: siyu.pang@tu-clausthal.de Office hours: by appointment ADDRESS Institute of Subsurface Energy Systems Agricolastraße 10 Building C 21,Room 204 38678 Clausthal-Zellerfeld
hs Prof. Dr. Daniel Goldmann Clausthaler Zentrum für Materialtechnik Technologietransfer: Mathias Liebing Telefon: +49 5323 72-7754 E-Mail: mathias.liebing @ tu-clausthal . de Weiterführende Informationen
Mitarbeit an einer Grundschule 2010 – 2016: Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc.) an der TUClausthal 2015: Auslandsaufenthalt an der University of Pretoria , Studienschwerpunkt: Wirtschaftliche […] Publikationen: Wehrle, J. (2023). Eine experimentalökonomische Untersuchung von Recyclingverhalten. Clausthal-Zellerfeld / Göttingen, ISBN: 9783736978102. Menges, R., Cloos, J., Greiff, M., Wehrle, J., Goldmann
Produktentwicklung im Rahmen des Verbundprojekts RePASE an. Projektziele Ziel des Teilvorhabens der TUClausthal ist die anwendungsorientierte Weiterentwicklung und Erprobung wissenschaftlich fundierter Methoden […] Weiterführende Links • Projekt-Webseite RePASE Projektergebnisse • RePASE Projekttreffen 2024 in Clausthal-Zellerfeld • Projektergebnisse zur strukturierten Reflexion für die Einführung und Adaption von
Jan Toennemann hat sein Masterstudium an der TUClausthal erfolgreich abgeschlossen. Das Thema seiner Masterarbeit lautet: „Evaluation of a Toolchain for Model-based Development and Requirements-based
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.