Batterien (ProRec) Batterien sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Um den Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energiequellen zu meistern, steigt die jährliche Produktion von Batterien
er Physik: Prof. Dr. Daniel Schaadt Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Prof. Dr. Holger Fritze Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Mitarbeitergruppe apl […] Chemie Prof. Dr. Johannes Buhl Institut für Metallurgie Prof. Dr. Winfried Daum Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Prof. Dr. Uwe Wolfram Institut für Werkstoffkunde und Werkst
clever-fit.com/de/fitnessstudio/clausthal-zellerfeld/ Clever fit Clausthal-Zellerfeld https://www.harzenergie.de/ HARZ ENERGIE https://www.ottobock.com/de-de/startseite Otto Bock-Quality for Life
f sinnvoll in das zukünftige Energiesystem zu integrieren.“ Die Summer School wurde vom CUTEC Forschungszentrum der Universität Clausthal und dem Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) gemeinsam […] deutlich gemacht, dass Wasserstofftechnologien eine entscheidende Rolle in unserer zukünftigen Energieversorgung spielen werden, auch wenn Ausmaß und Zeitplan durchaus unterschiedlich bewertet werden. Das
e am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (IEVB). Dr.-Ing. Schaffel-Mancini wirkt seit 13 Jahren an der TU Clausthal. Nach dem Studium der Energiesystemtechnik an der Schlesischen […] ssenschaften eingebracht und ist als nebenberufliche Gleichstellungsbeauftrage der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften tätig gewesen. In ihrer Freizeit engagiert sich Frau Schaffel-Mancini
en der TU Clausthal und hat zur Aufgabe, durch Hochtechnologie-Forschung die Realisierung der Energiewende zu fördern. Ziel ist eine möglichst realitätsnahe Simulation des hochkomplexen Tiefbohrprozesses […] im Vorfeld beherrschbar machen und damit insbesondere die Wirtschaftlichkeit der geothermalen Energiegewinnung und -speicherung erhöhen zu können. In geführten Laborrundgängen erhalten die Besucher:innen […] Economy“ ist das Leitthema der Harzer Universität und hat das nachhaltige Management der Ressourcen Energie, Material und Information zum Ziel. Wie der gesellschaftliche Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit gelingen
Dach des EFZN das Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik der Leibniz Universität Hannover, das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal mit Professor […] n. Details zu den jeweiligen Bänden der EFZN-Schriftenreihe finden Sie hier . Kontakt: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) Anna Tietze Telefon: (05321) 3816-8016 E-Mail: anna.tietze@efzn.de
Schulz. Jürgen Großmann, neben seiner Aufgabe beim Energiekonzern RWE Gesellschafter der Georgsmarienhütte Holding GmbH, nimmt Stellung zu „Stahl und Energie“. Die DAX-Vorstände Schulz und Großmann haben einst […] an der Technischen Universität in Clausthal-Zellerfeld sein, nachdem sie am 17. Juni das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der Hochschule in Goslar eröffnet hatte. Nach den Reden - darunter
sowie im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen, im Clausthaler Umwelttechnik-Institut und im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie. Im Mittelpunkt stehen die Themengebiete Energietechnologien, Mat
lernen möchten. Zum Programm zählen Vorlesungen, beispielsweise über die 3D-Visualisierung der Energieversorgung des 21. Jahrhunderts oder mathematische Methoden für die Spielplanung der Bundesliga. Im Rahmen […] zu den Weltkulturerbe-Stätten Oberharzer Wasserregal und Bergwerk Rammelsberg sowie ins Energie-Forschungszentrum Niedersachsen nach Goslar. Die Kosten für alle Veranstaltungen inklusive Frühstück, Mittagessen […] technisches Studium für mich das richtige? Was verbirgt sich eigentlich hinter Verfahrenstechnik, Energietechnologien oder Technomathematik? Diese Fragen stellen sich gerade auch Schülerinnen. An sie richtet sich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.