Am 5.11.2024 fand das Abschlusssymposium der fünf Innovationslabore für Wasserstofftechnologien des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) im Lichthof der Leibniz Universität Hannover statt. Die
Mittwoch, den 06.11.2024, Konferenzraum (R107), 17 Uhr s.t. PD Dr. habil. Bernd Mulansky spricht über das Thema: „Größte kleine Polygone — „nur“ Spielerei?“ Abstract: Die spielerische Frage nach dem maximalen
Klausur zur Vorlesung Energiewandlungsmaschinen II findet am Freitag, den 14. Februar 2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr hier im Haus statt (voraussichtlich in Raum 136). Bitte beachten Sie auch Raumhinweise, die
Neumann (Pflegestützpunkt Landkreis Goslar) und Jörg Heinrich aus der Personalverwaltung der TU am 11. Februar thematisiert wird, stehen zwei weitere Vortragsabende an. Am 18. Februar geht es um den Rücken
Jugendliche weitere Möglichkeiten, die TU Clausthal und ihr Studienangebot kennenzulernen. So läuft vom 11. bis 15. Juli das Sommerkolleg , das von der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften ausgerichtet
Schwerpunkten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Anmeldungen bitte bis 25.11.2020 an graduiertenakademie@tu-clausthal.de .
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.