l, 17 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2604 Zahl der Wähler: 247 Zahl der ungültigen Stimmzettel: 8 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 544 Wahlbeteiligung: 9,5 % Aktuell gewählte Parlamentarier: Fraktion
„Maschinenbau und Produktionstechnik“ sowie „Energieforschung und Energietechnologie“. Sie rangieren mit 2, 8 Millionen und 800 000 Euro auf den Plätzen 17 und 20 der Universitäten, die die höchsten Förderbeträge
Februar/März 2021 Ort: Big Blue Button Trainer*in: Dr. Martina Oster, Jacqueline Leßig-Owlanj Modul/AE: 8 AE Kosten: Von Mitarbeiter*innen der TU Clausthal wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Kosten übernimmt
Stoffumwandlung ein und geben so Einblicke in das Chemie-Studium und die spätere Berufswelt. Am 7./8. Februar steht das spannende Feld der Energie und Materialphysik im Fokus eines Wochenendseminars: Welche
Abfälle können maßgeblich zur Ressourcensicherung beitragen, ReSource, Hrsg. B. Reiser, 15. Juni, S. 8-14 Goldmann, D.: Perspektiven des Recyclings, Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz, Berlin, 04 […] formation in sulphide-bearing wastes from the mining industry, XXIII International Processing Congress, 3.-8. September, Istanbul, p. 2115-2122 Banza Numbi, A., Quindt, J., Gock, E.: Improvement of the quartz […] Gock, E.: Einfacher, schneller, billiger – Chemische Reaktionen in einer Schwingmühle – Chemie plus, 7-8, S. 3
November bis 15. Januar , der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester ist der 15. Mai bis 15. Juli . #8: Wann beginnt das Semester? | Wann beginnen die Vorlesungen? | Wann beginnt mein Studium? Bachelor: […] Wintersemester erfolgen. #7: Kann ich weiter studieren, auch wenn ich im Unternehmen kündige? Ja. #8: Kann ich im Unternehmen weiterarbeiten, auch wenn ich das Studium abbreche? Das hängt von deiner V
von Peter Tschaikowski und die „Sinfonie Nr. 8, G-Dur op. 88“ von Antonin Dvorcák. Daniel Sorour ist der Solist am Violoncello. Eintrittskarten sind für 8,- Euro (ermäßigt: 4,- Euro) im Vorverkauf bei
für bis zu zehn Digitalisierungsprofessuren mit entsprechender Ausstattung zur Verfügung und weitere 8,3 Millionen Euro sollen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für Infrastruktur
Abend bei Gesprächen zu den vorgestellten Projekten ausklingen. Der nächste DIGIT.RoundTable findet am 8. Juni 2022 ab 18:30 Uhr im GoTec Goslar (Am Stollen 19 c) statt. Anmeldungen nimmt das Team des DIGIT
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.