Als Energiespeicher sind Lithium-Ionen-Batterien (LIB) derzeit für viele Anwendungen konkurrenzlos und finden sich daher in nahezu allen Lebensbereichen in großer Anzahl wieder. Bei missbräuchlicher Behandlung […] Behandlung oder Produktionsfehlern können sie jedoch erhebliche Energiemengen freisetzen. Dieses führt zur Entwicklung hohen Drucks und sehr hohen Temperaturen sowie der Freisetzung toxischer, explosionsfähiger […] Sauerstoffmischung“, so der Projektleiter Dr. Ralf Benger vom federführenden Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal. Dazu werden im Rahmen des Vorhabens Maßnahmen entwickelt und untersucht
Besondere Synergien sehen die Vertragspartner auch in einem Schwerpunktbereich der TU Clausthal, der auf Energie und Rohstoffe fokussiert. Hier kann insbesondere die Tiefe Geothermie mit allen Erkundungs- und […] werden. Als sinnvolle Konsequenz könnte ein Zentrum für Tiefe Geothermie entstehen. Die erneuerbaren Energien und die Verstetigung der Forschung in Niedersachsen zu diesem Themenfeld stehen bei beiden Fors […] Agenda. Dies findet unter anderem seinen konkreten Niederschlag in der besonderen Zusammenarbeit am Energie Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN). Gleichwertig neben diesem wissenschaftlichen und forschu
Als Energiespeicher sind Lithium-Ionen-Batterien (LIB) derzeit für viele Anwendungen konkurrenzlos und finden sich daher in nahezu allen Lebensbereichen in großer Anzahl wieder. Bei missbräuchlicher Behandlung […] Behandlung oder Produktionsfehlern können sie jedoch erhebliche Energiemengen freisetzen. Dieses führt zur Entwicklung hohen Drucks und sehr hohen Temperaturen sowie der Freisetzung toxischer, explosionsfähiger […] Sauerstoffmischung“, so der Projektleiter Dr. Ralf Benger vom federführenden Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal. Dazu werden im Rahmen des Vorhabens Maßnahmen entwickelt und untersucht
Alle zwei Jahre berichtet das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal mit den Jahresberichten über seine Forschungstätigkeiten. Für die Jahre 2018 und 2019 liegt nunmehr der […] auch der interessierten Öffentlichkeit tiefere Einblicke in das Forschungsgeschehen auf dem EnergieCampus Goslar vermitteln. Der Jahresbericht liegt in gedruckter Form im Gebäude des EST sowie im Hauptgebäude
Kinematik werden der Impuls- und Drehimpulssatz in Absolut- und Relativsystem erläutert sowie Energiebetrachtungen behandelt. Ein Augenmerk liegt auf den Kreiselgleichungen. Vorlesungsumfang 2 V + 1 Ü Abschluss […] Inhalte Kinetik des starren Körpers im Inertial- und Relativsystem Ebene Starrkörperbewegung Energiebetrachtungen Kreiselgleichungen
Die BürgerEnergie Harz eG lädt alle interessierten Bürger ein, sich über den geplanten Solarpark Dörnten Ost und die Möglichkeiten einer Bürgerbeteiligung zu informieren. Wer sich ein Bild von der Pro
einzelnen Vorlesungen zusammengefasst. Klausur Datum Uhrzeit Raum Energiewandlungsmaschinen I 08.02.2025 11.00 Uhr 136 Energiewandlungsmaschinen II 14.02.2025 09.00 Uhr 136 Grundlagen der Kolbenmaschinen Ö
an der TU Clausthal zum CEO der EnBW AG. Sechs Themenkomplexe der Energiewende, wie u.a. den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien, Umbau der Übertragungsnetze und Einsatz von Gas & Transformation […] dem renom-mierten Alumnus Andreas Schell viel über Deutschlands größtes Innovationsprojekt im Energiebereich. Andreas Schell gab einen kurzweiligen Impulsvortrag „4 Branchen 3 Länder, 2 Kontinente… und […] ist ein 10mrd.-Euro Projekt und braucht Zeit.“ Eines wurde im Vortrag des CEO ganz deutlich: Die Energiewende müssen und können wir schaffen, allerdings stellt diese uns vor völlig neue Herausforderungen
Lithium-Ionen-Batterien (LIB) sind immer häufiger in tragbaren Geräten, als Heimspeicher für Solarenergie oder beispielsweise in Elektrofahrzeugen zu finden. Immer größere Anforderungen in verschiedenen […] en und neuen Anwendungen führen zur Entwicklung von Batterien mit immer mehr Leistung und Energieinhalt bei gleichen Volumen und gleicher Masse. So hat sich die Reichweite baugleicher Elektroautos zum […] werden und die Stromtragfähigkeit dann bei höherer Spannung gewährleistet werden muss. Auf dem EnergieCampus Goslar ist daher jetzt eine neue Prüfinfrastruktur in Betrieb genommen worden, die die Untersuchung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.