finden Sie wissenswerte Informationen über das IBER. Willkommen auf der Homepage des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht Auf dieser Homepage finden Sie Informationen über Studium
okhrany okrushajushchej sredy v energetike v Germanii (Deutsches Umweltenergierecht), in: P.G. Lachno/F.J. Säcker (Hrsg.), Russisches und deutsches Energierecht, Moskau, 2011 (mit Ulrich Lindemann), Wi […] M.: Verlag Recht und Wirtschaft, 2010 Energieumweltrecht, in: Säcker (Hrsg.), Handbuch zum deutsch-russischen Energierecht. München: C.H. Beck, 2010 Kommentierung zu Art. 102 AEUV - Zivilrechtsfolgen, […] durch Nachnutzung stillgelegter Bergwerke - Abschlussbericht, 2011, S. 444-634 Netzausbau in Deutschland – Rechtlicher Rahmen und Handlungsbedarf, Arbeitspapier 05/2011 für den Sachverständigenrat zur
ganz Deutschland an. Juni Online-Workshop "Präsentationstraining für Doktorand*innen" Online-Workshop "Präsentationstraining für Doktorand*innen" 03.06.-04.06.2021, jeweils 9-17 Uhr , in deutscher oder […] Clausthal" Online-Workshop "Zentrale Rechenressourcen an der TU Clausthal" 14.01.2021, 13-15 Uhr, in deutscher Sprache. Anmeldungen bis 03.01.2021 (graduiertenakademie@tu-clausthal.de). Im September 2019 haben […] "Disputationstraining" Workshop "Disputationstraining" 20.-21.01.2021 , jeweils 9-16.30 Uhr . In deutscher Sprache. Um Anmeldung bis zum 05.01.2021 wird gebeten unter graduiertenakademie@tu-clausthal.de
werden Rechnungen auf Hochleistungs-Rechenclustern durchgeführt, zum Beispiel auf dem HLRN. Der Norddeutsche Verbund zur Förderung des Hoch- und Höchstleistungsrechnens betreibt ein gemeinsames Supercom
und Simulation “ zusammen mit den Professoren Palkowski (IMET) und Ziegmann (PuK) ist durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für 2 Jahre genehmigt worden. Teilaufgabe der Arbeitsgruppe Hartmann
Wahrzeichen in Clausthal, auch als die "Blaue Kirche" bekannt. Sie ist die größte Holzkirche in Deutschland. Von Mai bis Oktober ist auch an jedem Mittwoch von 08:00 bis 13:00 Uhr ein Wochenmarkt auf dem
weiblich, geboren 1991, absolvierte Ende 2014 ihr Studium an der Technischen Universität Clausthal in Deutschland und erhielt dort ihren Masterabschluss. Sie war bereits bei der State-owned Assets Supervision
Willkommen sind deutsche und internationale Studierende, Promovierende und Mitarbeiter der Universität mit ihren Familien. „Bei gutem Wetter treffen wir uns auf dem Hof, bei schlechtem Wetter werden wir
solltet. Nach Programmen suchen könnt ihr beispielsweise hier: https://t3n.de/news/inkubatoren-accelerator-startups-deutschland-655475/ https://www.fuer-gruender.de/kapital/eigenkapital/accelerator/programme/
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.