Nach einer kurzen Begrüßung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. Christian Bohn und Prof. Dr. Shirong Ge, wurden in insgesamt fünf Beiträgen Ergebnisse aktueller Forschungsvorhaben präsentiert
lungsbüros Beratungen rund um die Gleichstellung, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familienaufgaben. Informationswissenschaftliche Beratung für Dozent:innen Informationswissen
Palis Professur für Intelligente Automatisierungssysteme Wissenschaftlicher Werdegang 2001 - 2006 Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2006 - 2014
der TU Clausthal, davor Assistant Professor an der Washington State University (WSU, 2014-2017). Studium der Chemie an der Universität Hamburg (Diplom 1996), Promotion (2001) und Habilitation (2013) schlossen
Dr. Spies, geboren in Bad Vilbel (Hessen), hat sein Studium der Geophysik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main 1986 mit dem Diplom abgeschlossen. Er war danach Mitarbeiter am Institut für Me
TU Clausthal beschäftigt bleiben, andere zieht es in die freie Wirtschaft und mancher möchte ein Studium beginnen. Die Fachinformatiker bildeten mit insgesamt sieben Vertretern die größte Gruppe unter den
Eine Kommission unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, hat aus 131 Bewerbern 39 Studierende ermittelt, die in diesen Tagen Post mit der frohen Botschaft
Unterzeichnet wurde der Vertrag dieser Tage vom Clausthaler Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, und von Oberstudiendirektor Bernd von der Heide, dem Schulleiter des Fall
Studierende und Absolventen. Das Forum soll eine Plattform für den Austausch zwischen Arbeitswelt und Studium bieten. Das „Zeit Chancen Forum“ richtet sich an Studierende, die frühzeitig Weichen für ihre berufliche
Rechenzentrum School Schwerbehindertenvertretung Servicestelle Familie Sportinstitut Studienzentrum Studium generale Servicezentrum für Forschung und Transfer UniShop Universitätsbibliothek und Universitätsarchiv
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.