Auswahlrunden ermittelt das Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel zusammen mit dem Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO) die vier Schülerinnen und Schüler, die
zur Bewertung der Anwendungspotenziale der akustischen Sensoren (Universität Göttingen, Universität Kiel) übernehmen. Koordiniert wird das Vorhaben von Prof. Andreas Reinhardt am Institut für Informatik
unserer großen Vorlesungen sind bereits Erfahrungen damit gesammelt worden“, erläutert Hans-Ulrich Kiel. Nach den Worten des stellvertretenden RZ-Leiters können mit Moodle sowohl Klartext- als auch Rechen-
erzeugt wurden. Diskutieren im „Telekolloquium“ Auch das „Telekolloquium“, das Dipl.-Inf. Hans-Ulrich Kiel gemeinsam mit der Universität Göttingen realisiert, ist eine bundesweit herausragende Veranstaltungsform
Drögemüller, C. (2022), Vortrag: TAP TRUST: Übergreifende (Zwischen-)Ergebnisse . TRANSENS Arbeitstreffen Kiel, 27.09.2022 Eckhardt, A./ Röhlig, K.-J. (2022), Vortrag: Safety facing uncertainty - decisions about […] Ausgleich für die Ansiedlung eines Endlagers? Ergebnisbericht DIPRO Workshop D . TRANSENS Arbeitstreffen Kiel, 29.09.2022 Hocke, P. (2021), Vortrag: Science-based ITAS-consulting in the Case of German Nuclear […] Ergebnisse der TRANSENS-Forschung am ITAS. Impuls aus der TAP-HAFF-Perspektive. . TRANSENS Arbeitstreffen Kiel, 28.09.2022-30.09.2022 Hocke, P. et al. (2022), Vortrag: HAFF als TD-Experiment. Impulsvortrag für
2 - Vom Einzelsystem zur großräumigen Nutzung“ mit 7 Partnern (BGR, TU Clausthal, Uni München, Uni Kiel, FU Berlin, Uni Bochum, TUBAF): Entwicklung numerischer Analysemodelle zur lokalen seismischen Ge
Medizinische Soziologie, UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr. Regina Semmler-Ludwig, SITUC Aktuell laufende Masterarbeiten Entwicklung eines ergonomischen
Deutschland eine wirtschaftspolitische China-Strategie? Prof. Dr. Rolf Langhammer, Institut Weltwirtschaft Kiel 15:40 – 16:10 Deutsch-chinesische Kooperation - ein Praxisbericht Guosheng Liu, Gesellschafter, G
Geophysik. Die überaus fruchtbare Arbeit von Karl Jung endete mit seinem Übergang zur Universität Kiel im Jahre 1957 (2). Prof. Dr. Heinz Menzel (1957 bis 1964) Arbeitsrichtungen: Seismologie und Angewandte
planungsabhängigen Zeitfenstern. 3. DFG-Workshop über Projektplanung mit beschränkten Ressourcen, Kiel, Juli 1997 Modellierung eines Process-Flow-Scheduling-Problems aus der Prozeßindustrie. SAP AG, Walldorf […] Zeitfenstern" (Verbundprojekt der Technischen Universität Berlin und der Universitäten Bonn, Karlsruhe, Kiel und Osnabrück) Juli 1997 Promotion zum Dr. rer. pol. (Gesamturteil: "mit Auszeichnung"), Dissertation
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.