M3C2 algorithm. The results show a mean absolute error of 1.7 mm for the height difference methodand 2.4 mm for the M3C2 distance calculating the B-spline points. For the anthropogenic point cloud data, we […] Approximation of 3D Point Clouds by Means of B-Splines in Natural and Anthropogenic Object Monitoring In this thesis, we present a method for surface approximation and monitoring of two different types […] natural point cloud data, we propose a method for approximating the surface of a curved object using B-spline curves. The method is evaluated by calculating the distance between the approximated surface
Diskussion und Schlusswort Thema Mathematische Software Veranstaltung B404.613.106 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 29. März 2006 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr […] U. Kortenkamp, Prof. Dr. W. Herget, Dr. H. Behnke, Dr. habil. B. Mulansky Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 […] 09.45 - 10.45 Matlab (Dr. H. Behnke) 10.45 - 11.15 Kaffeepause 11.15 - 12.15 Mathematica (Dr. habil. B. Mulansky) 12.15 - 13.30 Mittag 13.30 - 14.30 Algorithmen mit DGS (Prof. Dr. U. Kortenkamp, TU-Berlin)
Lagerdurchmesser D (mm) Lagerbreite B (mm) Schmierstoffzuführungstemperatur (Eintritt) (°C) Schmierstoffvolumenstrom (l/min) Spezifische schwellende Belastung (MPa) Drehzahl (min -1 ) 50 20 40 ± 5 0,15 21 3000 […] bestimmte Resistenz gegen Verschmutzungen des Schmierfilms besitzen. Solche Verschmutzungen können z.B. durch Restpartikel aus dem Produktionsprozess der Maschine hervorgerufen werden. Mit dem Hydropulsprüfstand
Bounds and Quality Guarantees for Online-Dispatching , 2004, PDF [663 kB] Aspects of Online Routing and Scheduling ,2007, PDF [796 kB] Journals F. Bollwein, S. Westphal, A branch & bound algorithm to determine […] Algorithms for TTP(2) , Mathematical Methods of Operations Research, August 2012, Volume 76, Issue 1, Pages 1-20, http://www.springerlink.com/content/c18642r305670161/ S. Westphal, K. Noparlik, A 5.875-Ap […] Service Vehicle Dispatching , Annals of Operations Research, 2008, Volume 159, Number 1, Pages 355-371, PDF [220 kB] , http://www.springerlink.com/content/5101634641580x47/ Chapters in Books S. Westphal
Bounds and Quality Guarantees for Online-Dispatching , 2004, PDF [663 kB] Aspects of Online Routing and Scheduling ,2007, PDF [796 kB] Journals F. Bollwein, S. Westphal, A branch & bound algorithm to determine […] Algorithms for TTP(2) , Mathematical Methods of Operations Research, August 2012, Volume 76, Issue 1, Pages 1-20, http://www.springerlink.com/content/c18642r305670161/ S. Westphal, K. Noparlik, A 5.875-Ap […] Service Vehicle Dispatching , Annals of Operations Research, 2008, Volume 159, Number 1, Pages 355-371, PDF [220 kB] , http://www.springerlink.com/content/5101634641580x47/ Chapters in Books S. Westphal
the ground state and thus a magnetic moment are accessible to spectroscopy, for example, 1H; 2D; 6Li; 10B; 11B; 13C; 15N; 17O; 19F; 31P; and 43Ca. Anwendungsbereich: Nuclear magnetic resonance (NMR) s […] ter Physikalische Kraft/Prinzip Radiowave Allgemeiner Anwendungsbereich Organic Spezialanwendungen 1H, 13C, usw Website NMR-Geräteausstattung Kontakt Institut: IOC Name: Jan C. Namyslo Telefon: +495323
eurteilung 1. Arbeitsbereiche und Tätigkeiten erfassen Festlegung der zu beurteilenden Arbeitsbereiche (z.B. Büro, Labor, Lager, Werkstatt) Festlegung der zu beurteilenden Tätigkeiten (z.B. Elektroins […] g (PSA) Stufe 5 : Verhaltensbezogene Maßnahmen (z.B. Unterweisungen, Qualifikation der Beschäftigten) Die Effktivität der Maßnahmen nimmt von Stufe 1 bis 5 kontinuierlich ab. Es ist daher immer zu prüfen […] n zutreffender Arbeitsschutzverordnungen und Technischen Regeln Prüfung vorliegender Unterlagen (z.B. vorliegende Begehungsprotokolle, Begehungsmeßprotokolle, Gefahrstoffverzeichnisse, Betriebsanleitungen
Schlusswort Thema Spektrum und Perkolation Veranstaltung Veranstaltung B3.040.MA1 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 6. Oktober 2010 9.30 Uhr bis 16.30 […] studieren wir konkrete Modelle und Anwendungen. Die globalen Eigenschaften realer vernetzter Strukturen (z.B. Konnektivität von Zellen, Durchlässigkeit von porösen Medien, Leitfähigkeit elektrischer Netzwerke) […] Brasche, Herr Dr. habil. M. J. Gruber Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu
men)" findet am Dienstag, 26. Januar 2010, von 08:00 bis 10:00 Uhr im Seminarraum B, Institut für Mathematik (Erzstr.1), statt. Studierende, die die Klausur mitschreiben werden, werden gebeten, sich in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.