Fertigstellung stehenden Bau in Augenschein. Dabei informierten ihn EST-Vorstandsmitglied Prof. Thomas Turek und Dr. Maik Becker über den aktuellen Stand des StaR-Projekts. Im Anschluss besuchte die Delegation
Institutsseminars . Aktuell ausgeschriebene Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten der Arbeitsgruppe Turek Charakterisierung von Gasdiffusionselektroden für die alkalische Wasserelektrolyse Charakterisierung
üros wurde durch DFG‑Chancengleichheitsmittel aus dem Forschungsprojekt 2397, für die Herr Prof. Turek Sprecher ist, finanziert. Pressetext zum Eltern-Kind-Büro Im Presseartikel "TU Clausthal baut fam
mit Dr. Natalia Schaffel-Mancini, Diplom-Ingenieurin Martina Wächter sowie den Professoren Thomas Turek, Andreas Schmidt und Michael Jischa im Querschlag statt. Weitere Informationen zum Steiger-College
kommenden Jahren auf bis zu 20 Anfänger pro Jahr und Studiengang steigern“, sagt Professor Thomas Turek, Studiendekan der Lehreinheit Maschinenbau/Verfahrenstechnik. Insbesondere im Rahmen eines Workshops
Fertigstellung stehenden Bau in Augenschein. Dabei informierten ihn EST-Vorstandsmitglied Prof. Thomas Turek und Dr. Maik Becker über den aktuellen Stand des StaR-Projekts. Im Anschluss besuchte die Delegation
Direktoriums für die CUTEC seitens der TU, die Professoren Daniel Goldmann, Hans-Peter Beck und Thomas Turek, wurden von der Mitgliederversammlung für drei Jahre als Vorstände gewählt. Als Vorstandsvorsitzender
zum Lehrbuch Chemische Reaktionstechnik von Prof. Dr.-Ing. Robert Güttel und Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek. Dieses Lehrbuch ist im Jahr 2021 im Springer-Verlag erschienenen und sowohl als Print-Version (ISBN
laufenden Wasserelektrolysezelle“, so Dr. Maik Becker (EST) aus der Arbeitsgruppe von Prof. Thomas Turek. Zu finden sind die Clausthaler Forschenden auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen (Halle 2, Stand
laufenden Wasserelektrolysezelle“, so Dr. Maik Becker (EST) aus der Arbeitsgruppe von Prof. Thomas Turek. Zu finden sind die Clausthaler Forschenden auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachsen (Halle 2, Stand
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.