laufen bei Professor Heinz Wenzl zusammen, der sich am TU-Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme mit Speichersystemen beschäftigt. Anmeldung per E-Mail an: p2h@efzn.de Kontakt: TU Clausthal […] mit dem höchsten Wärmebedarf. Mit einem im „Moskaubad“ der Stadtwerke Oldenburg demonstrierten Energiekonzept der Ingenieurgesellschaft Jaske und Wolf wird zur Reduktion der Wärmekosten vorgeschlagen, Ü
Michael Sievers Die (Ab-)Wasserbehandlung ist ein Querschnittsthema. Rohstoffgewinnung/-recycling, Energiewandlung sowie industrielle Produktion sind ohne Wassernutzung kaum bzw. nicht möglich. Sauberes Wasser […] allbehandlung (Industrieabwasser, Prozesswasser, Klärschlamm) mit dem Ziel der Verbesserung von Energie- und Ressourceneffizienz sowie der industriellen Produktivität. Forschungsthemen Forschungsthemen
und Grenzflächen Physik der Ober- und Grenzflächen Prof. Dr. rer. nat. Winfried Daum EnergiewandlungEnergiewandlung Prof. Dr. Daniel M. Schaadt Atom- und Molekülphysik an Oberflächen Atom- und Molekülphysik
Projekt GeoTES Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der thermischen Energiespeicherung in Aquiferen zur emissionsneutralen Energieversorgung von Neubau- und Bestandsquartieren standortneutral aufzeigen und […] GeoTES Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der "Wärmewende 2030" Laufzeit 01.07.2022 - 30.06.2025 Beschreibung Die Nutzung saisonaler […] und deren Integration in Wärmenetze. Dabei sollen die Aquiferspeicher über eine mit erneuerbarer Energie gespeiste Großwärmepumpe sowie über Industrieabwärme und Solarthermie regeneriert werden. Aufgrund
um und Vorteile Bergbau Ressourcenschonung und effektive Nutzung natürlicher Energievorräte Reduzierung des Energiebedarfs der Teilprozesse Trennflächenscharfe Gewinnung der Rohstoffe Vermeidung von F […] Industrie der Bau- und Bergbaumaschinen Die erfolgreiche Umsetzung von Bauvorhaben sowie eine energieeffiziente und qualitätsgesteuerte Gewinnung von mineralischen Rohstoffen im Lockergestein setzten die […] Erdkruste auf denen Baumaßnahmen gründen oder Lagerstätten mineralischer Rohstoffe wie fossile Energierohstoffe, Industrieminerale oder Baurohstoffe, bilden entstehungsbedingt Wechsellagerungen von bindigen
einen Anteil erneuerbarer Energien von rund 15 Prozent am deutschen Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte. Es wird erwartet, dass die bisher dominierenden fossilen Energieträgern zu einem großen Teil von […] n, systematischen Optimierung und Automatisierung von geothermischen Bohrprozessen. Erneuerbare Energie spielt seit Jahren eine wichtige Rolle auf dem Strommarkt. Dennoch ist deren Anteil im Wärmesektor […] ungen, mit denen in Tiefen von deutlich mehr als 1.000 Metern Wärme für Kommunen und lokale Energieversorger gewonnen werden kann? Durch den Einsatz numerischer Methoden aus der Strömungsmechanik sollen
Teamwork. Ob in der Erdöl- und Erdgasförderung, der Tiefengeothermie und der untertägigen (Energie-)Speicherung, die Arbeiten sind und bleiben genauso spannend wie anspruchsvoll. Aber mal ehrlich: Warum […] Köpfchen und Geschick an, nicht auf Muskelkraft. Es zählen Wissen, Präzision und der Wille und die Energiewende mitzugestalten. Hightech, Wissenschaft und Nachhaltigkeit werden dort auf spannende Weise verbunden […] Kurzem als wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Drilling Simulator Celle. Mein Bachelorstudium in Energie und Rohstoffe habe ich letztes Jahr abgeschlossen, und bereits darin haben mich vor allem Themen
„Grünen Wasserstoff durch Elektrolyse – Baustein der Energiewende“. Als Energieträger und Speichermedium sei Wasserstoff unverzichtbar für die Energiewende. Durch Wasserelektrolyse kann grüner Wasserstoff […] ohne CO₂-Emissionen produziert werden. Die Herausforderung sei es, den Energiebedarf dafür durch erneuerbare Energien zu decken und die Kosten des gesamten Prozesses zu reduzieren. Kleine Universität
wissenschaftliche Zentren. Neben dem Hauptstandort Clausthal-Zellerfeld verfügt die TU mit dem Energiecampus in Goslar und dem „Drilling Simulator Celle – Deutsches Zentrum für Hochleistungsbohrtechnik und […] einsetzenden Klimawandels die nachhaltige Ressourcenversorgung der Gesellschaft zu sichern und die Energiewende voranzubringen. Im Fokus stehen systemische Ansätze zur Realisierung der Circular Economy . Die […] Die Circular Economy umfasst neben der klassischen Kreislaufwirtschaft auch die erneuerbaren Energien und die digitale Steuerung des Gesamtsystems. Der Digitalisierung kommt dabei eine besondere Bedeutung
unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid und Energie eröffnet. Ausgerichtet wurde die wissenschaftliche Tagung von der TU Clausthal, dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) sowie auf asiatischer […] Daqing Petroleum Institute. „Das Sichern einer nachhaltigen, preisgünstigen und verlässlichen Energieversorgung ist Voraussetzung für Prosperität und Wohlstand. Zugleich kommt es darauf an, die Treibhaus […] en ließen sich nur in internationaler Zusammenarbeit lösen, wie auf der chinesisch-deutschen Energietagung. Annähernd 90 internationale Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter, darunter Dr. Jürgen Großmann
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.