Die Besucher erleben im nanoTruck interessante Experimente, die sie die Nanowelt verstehen lassen. So werden im Rastertunnelmikroskop sogar Atome im Graphit sichtbar. Die Nanotechnologie ist eine der […] Supergleitfähigkeit, findet sie bereits heute Anwendung. Bei Problemen in der Krebstherapie, auf der Suche nach selektiv wirksamen Medikamenten oder in der Entwicklung von tragbaren Supercomputern kann die
Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor und Master besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte im Stud.IP ein
Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor und Master besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte im Stud.IP ein
Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor und Master besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte im Stud.IP ein
Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor und Master besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte im Stud.IP ein
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen […] Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner […] Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA
decision making. Researchers in this field use mathematical models and algorithms to explore topics such as voting systems , fair division , preference aggregation , and cooperative games . They aim to develop […] processes of groups, organizations, and societies. This interdisciplinary field has applications in areas such as political science, economics, psychology, and computer science. In our group, the focus is on algorithm […] when certain parameters are fixed . We also investigate the properties of social choice mechanisms, such as fairness , efficiency , and stability , and how they can be optimized in different contexts. Overall
Automatisierungssystemen ermöglichen und als technische Abstraktion von dezentralen Energieanlagen untersucht sowie teilweise im Feld getestet wurden. Dabei können menschliche Nutzende über Parameter in Form […] technische Systeme vertrauensvoll kooperieren können, müssen sie interagieren. Hier geht es darum zu untersuchen, welche Gestaltungsprinzipien für MMS abgeleitet und umgesetzt werden können. Auf Basis der gewonnenen […] Ausgewählte Ansätze aus dem Bereich der Artificial Moral Agency werden anschließend daraufhin untersucht, inwieweit sie die Abbildung der Vertrauensaspekte in die formalen Entscheidungs- und Lernprozesse
Schultheiß und Sven Müller vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Wilhelmshaven auseinandergesetzt. Ihre Versuchstiere haben sie natürlich auf dem Wettbewerb mit dabei. Beruhigend zu wissen, dass lediglich der Biss […] das Lasermikrophon von James Bond wirklich funktionieren kann, haben drei Schülerinnen aus Emden untersucht. Charlotte Debus, Johannes-Althusius Gymnasium Emden, und Maren Schmeling und Charlotte Quest vom […] wenn man einen Laser auf eine Fensterscheibe richtet, hinter der gerade ein Gespräch geführt wird. Besuchern steht die Ausstellung am 21. März von 10.00 bis 16.00 Uhr offen.
Wirkungszeit am Institut fällt der Aufbau eines der größten universitären Prüfzentren für Schwingfestigkeitsversuche. Die Änderung der Ausrichtung führte zur Anpassung der Institutsnamen in Institut für […] die Berechnung der Lebensdauer unter Betriebsbeanspruchung entwickelt und deren Gültigkeit durch Versuche an Bauteilen nachgewiesen. Symposium „50 Jahre Betriebsfestigkeit an der TU“ Die Veranstaltung fand […] Themen aus dem IMAB. Dr. Rainer Masendorf berichtete über die einheitliche Auswertung von Schwingfestigkeitsversuchen mit der neuen DIN 50100, Torben Engelke teilte neueste Erkenntnisse zu Schwingfestigke
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.