Deutscher Meister, die Mehrwertsteuer wurde eingeführt, Studentenunruhen kamen auf und mit der „Apollo 8“ reisten die ersten Menschen um den Mond. Dr. Stephan Röthele, der für den Verein von Freunden der TU
rückte ein weiteres Thema in den Fokus: das Recycling. Gefördert vom Bundesforschungsministerium mit 2,8 Millionen Euro haben sich beide Hochschulen mit den Professoren Daniel Goldmann (TU) und Jürgen Poerschke
Technologielücke zu schließen, fördert die VolkswagenStiftung sechs neue Forschungsprojekte mit rund 7,8 Millionen Euro. Sie befassen sich bspw. mit dem Recycling von Abfällen aus der Geflügelproduktion und
Sanierung der beiden eingebundenen alten Institutsgebäude auf exakt 13,67 Millionen Euro. Neben rund 8,9 Millionen Euro an Landesmitteln sind darin rund vier Millionen Euro Fördergelder aus dem Europäischen
ngsstudenten geschätzt. „Das Studium ist anspruchsvoll, bei den Präsenzphasen sind wir täglich von 8 bis 18 Uhr gefordert. Da ist es gut, den Berufsalltag hinter sich zu lassen und sich hier im Harz ganz
unter 05323 - 81024 oder E-Mail eronkainen@oberharz.de ). Für Einsteiger ist ein Training vom 6. bis 8. Mai vorgesehen, Fortgeschrittene erwartet ein Zwei-Tage-Kurs vom 3. bis 5. Juni. Der 1. Globetrotter
Die Aufführungen sind am Samstag, 5. Dezember, um 20 Uhr in der Aula Academica (Aulastraße 8) der TU Clausthal und - ein Novum - am Sonntag, 6. Dezember, um 19 Uhr in der Kaiserpfalz Goslar (Kaiserbleek
Angermann, Prof. Dr. W. Herget, Prof. Dr. S. Westphal, Prof. Dr. O. Ippisch Statistik und Stochastik mit R 8. Oktober 2014, Referenten: Dr. G. Knapp, Prof. Dr. M. Kolonko, Prof. Dr. Th. Richthammer Überraschende […] Dr. L. Angermann, Dr. H. Behnke Autokarosserien und ”Finding Nemo“ – Entwurf von Kurven und Flächen 8. September 2004, Referent: Dr. habil. B. Mulansky Gitterpunkte in konvexen Mengen – Geometrie und O […] gebra mit Maple V/4 und Mathematica 3.0: Leistungsfähigkeit und Nutzen in der Mathematikausbildung 8. Oktober 1997, Dr. H. Behnke, Dr. M. Breitner, Prof. Dr. W. Herget, Prof. Dr. U. Mertins Geschichte
techniques. ESR6 aims to the recovery of sulfidic minerals from tailings by froth flotation. ESR7, ESR8, and ESR9 are focused on the metal extraction processes through microwave leaching, saltwater leaching […] flocculation for sulfidic ores to allow for an improved flotation process. M.Sc. Tamara Schueler (ESR8) is working in the field of Bio-Hydrometallurgy. Her project aims to develop a new approach to leaching
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.