Prof. Michael Fischlschweiger Institutsdirektor Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Energieeffiziente Stoffbehandlung Telefon: +49 5323 72 3871 E-Mail: michael.fischlschweiger @ tu-clausthal . de […] de Prof. Michael Olbricht Prof. Michael Olbricht Lehrstuhl für Nachaltige Thermische Energieversorgung Telefon: +49 5323 72 2034 E-Mail: Michael.olbricht@tu-clausthal.de
2023 im Bachelorstudiengang Energie und Materialphysik - Beschluss vom 28.04.2023 Anrechnungsbestimmungen beim Wechsel von AFB 2014 zu AFB 2023 im Masterstudiengang Energie und Materialphysik - Beschluss
Clausthal Umwelttechnik Forschungszentrum am Standort Clausthal und dem Forschungszentrum Energiespeichertechnologien am Standort Goslar bezogen. Inhaltlich sind die Forschungs- und Promotionsvorhaben in den […] den Bereichen Ökobilanzierung, Ressourceneffizienz und Nachhaltige Energiesysteme angesiedelt. Nick Blume hat sich als Wirtschaftsingenieur bereits während seines Studiums in Clausthal und Santa Barbara/USA […] Barbara/USA intensiv mit den Themenfeldern Lebenszyklusanalyse und Energiespeichertechnologien auseinandergesetzt. Die Forschung in diesem Bereich vertieft er im Rahmen seiner Promotion, die bisher bei Christine
Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar freut sich, dass sich die beiden Schüler des 11. Jahrgangs des Ratsgymnasiums Goslar, Felix Pape und Karl Gieselberg, […] es Windrad entwickelt, das nun als Schaustück für Informationsmessen im Bereich erneuerbarer Energiesysteme eingesetzt werden kann. Die kunststoffbasierten Bauteile wurden von ihm selbstständig im 3D-Druck […] Entwicklung einer Eisen-Redox-Flow-Batterie, die als vielversprechender Kandidat für stationäre Energiespeicher gilt. Dabei konnte Karl einen tiefen Einblick in die Elektrodenprozesse erhalten und die in der
Wissenschaftler der NTH durch ihre Forschung dazu beitragen, optimale Tragstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen zu entwickeln. Die NTH ist zum ersten Mal auf der Hannover Messe mit einem eigenen Stand […] und Forschung zum Wohle der Gesellschaft anzunehmen. Ein Fokus liegt dabei auf den Zukunftsthemen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit. Der Messestand befindet sich in Halle 2, Stand C10, gegenüber dem
in, Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in Feinwerkmechaniker/in, Maschinenbau Nachhaltige Energietechnik und -systeme Wirtschaftsingenieurwesen Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Geo-Energy Systems […] ung und Recycling Sportingenieurwesen z.B. Elektroanlagenmonteur Elektroniker/in Nachhaltige Energietechnik und -systeme Wirtschaftsingenieurwesen Sportingenieurwesen Elektrotechnik z.B. Maurer/in Mat […] Chemielaborant/in, Drogist/in, Schädlingsbekämpfer/in Chemie Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Energie und Materialphysik z.B. Kaufmann/frau Spedition/Logistikdienstleistung, Fachkraft Lagerlogistik BWL
laufen bei Professor Heinz Wenzl zusammen, der sich am TU-Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme mit Speichersystemen beschäftigt. Anmeldung per E-Mail an: p2h@efzn.de Kontakt: TU Clausthal […] mit dem höchsten Wärmebedarf. Mit einem im „Moskaubad“ der Stadtwerke Oldenburg demonstrierten Energiekonzept der Ingenieurgesellschaft Jaske und Wolf wird zur Reduktion der Wärmekosten vorgeschlagen, Ü
Projekt GeoTES Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der thermischen Energiespeicherung in Aquiferen zur emissionsneutralen Energieversorgung von Neubau- und Bestandsquartieren standortneutral aufzeigen und […] GeoTES Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der "Wärmewende 2030" Laufzeit 01.07.2022 - 30.06.2025 Beschreibung Die Nutzung saisonaler […] und deren Integration in Wärmenetze. Dabei sollen die Aquiferspeicher über eine mit erneuerbarer Energie gespeiste Großwärmepumpe sowie über Industrieabwärme und Solarthermie regeneriert werden. Aufgrund
um und Vorteile Bergbau Ressourcenschonung und effektive Nutzung natürlicher Energievorräte Reduzierung des Energiebedarfs der Teilprozesse Trennflächenscharfe Gewinnung der Rohstoffe Vermeidung von F […] Industrie der Bau- und Bergbaumaschinen Die erfolgreiche Umsetzung von Bauvorhaben sowie eine energieeffiziente und qualitätsgesteuerte Gewinnung von mineralischen Rohstoffen im Lockergestein setzten die […] Erdkruste auf denen Baumaßnahmen gründen oder Lagerstätten mineralischer Rohstoffe wie fossile Energierohstoffe, Industrieminerale oder Baurohstoffe, bilden entstehungsbedingt Wechsellagerungen von bindigen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.