Initiative ein. Auf dem Energie-Campus in Goslar schauten sich die jungen Ingenieure und Naturwissenschaftler anschließend das EFZN an, in dem entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette geforscht wird. […] Neben der Technischen Universität besichtigte die Gruppe das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar und die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC). „Wir unterstützen junge Talente […] intelligenten Lösungen in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Ressourcen- und Landnutzung sowie Energieeffizienz gewürdigt. Insgesamt hatten 234 Bewerber aus 57 Ländern an dem Wettbewerb teilgenommen. Ihren
der Leitung von Professor Wolfgang Schade auf dem „EnergieCampus“ in Goslar forscht. Schade ist darüber hinaus Professor am Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien der TU Clausthal und […] und Mitglied im Vorstand des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN). Im Projekt INSEIL soll nun das bisher bekannte Drahtseil innovativ weiterentwickelt und damit „intelligent“ werden. „Wir wollen […] wirtschaftliche Verwertungskette repräsentiert. Projektkoordinator ist die ebenfalls auf dem „EnergieCampus“ ansässige und aus der TU Clausthal ausgegründete Firma MIOPAS. Weitere Partner sind die Protronic
hinaus ist er Mitglied im Vorstand des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal. Die Arbeiten zu den Projekten werden auf dem „EnergieCampus“ der TU in Goslar am IEPT und im EFZN […] beiden Teilprojekte werden von Dr. Ulrike Willer und Professor Wolfgang Schade vom Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) der TU Clausthal geleitet. „Zunächst soll das Folienmaterial […] „Zukünftig liefern diese Entwicklungen völlig neue optische Sensorikkonzepte, die im Bereich Energietechnik, zum Beispiel Thermomanagement verteilter Batteriesysteme in Elektrofahrzeugen oder bei der
effiziente Nutzen von Energie. Erstmals ist das Land Niedersachsen in der Energiehalle 13 mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Zu den Ausstellern zählt auch das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) […] Wissenschaftler zeigen in Zusammenarbeit mit weiteren Universitäten „Lösungen zur dezentralen Energieversorgung“, erläutert Dr. Jens-Peter Springmann. Vorgestellt werden beispielsweise optimierte Strom- und
Ingenieur- und Naturwissenschaften auf die Themen Material und Energie auszurichten. Bereich "Energie" soll Schwerpunkt werden Den Sektor „Energie“ möchte auch Professor Langefeld zum Schwerpunkt der Hochschule […] senschaften): Dekan: Professor Albrecht Wolter, Prodekan: Professor Wolfgang Schade Fakultät 2 (Energie- und Wirtschaftswissenschaften): Dekan: Professor Oliver Langefeld, Prodekan: Professor Norbert Meyer
Clausthal Umwelttechnik Forschungszentrum am Standort Clausthal und dem Forschungszentrum Energiespeichertechnologien am Standort Goslar bezogen. Inhaltlich sind die Forschungs- und Promotionsvorhaben in den […] den Bereichen Ökobilanzierung, Ressourceneffizienz und Nachhaltige Energiesysteme angesiedelt. Nick Blume hat sich als Wirtschaftsingenieur bereits während seines Studiums in Clausthal und Santa Barbara/USA […] Barbara/USA intensiv mit den Themenfeldern Lebenszyklusanalyse und Energiespeichertechnologien auseinandergesetzt. Die Forschung in diesem Bereich vertieft er im Rahmen seiner Promotion, die bisher bei Christine
Das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar freut sich, dass sich die beiden Schüler des 11. Jahrgangs des Ratsgymnasiums Goslar, Felix Pape und Karl Gieselberg, […] es Windrad entwickelt, das nun als Schaustück für Informationsmessen im Bereich erneuerbarer Energiesysteme eingesetzt werden kann. Die kunststoffbasierten Bauteile wurden von ihm selbstständig im 3D-Druck […] Entwicklung einer Eisen-Redox-Flow-Batterie, die als vielversprechender Kandidat für stationäre Energiespeicher gilt. Dabei konnte Karl einen tiefen Einblick in die Elektrodenprozesse erhalten und die in der
Wissenschaftler der NTH durch ihre Forschung dazu beitragen, optimale Tragstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen zu entwickeln. Die NTH ist zum ersten Mal auf der Hannover Messe mit einem eigenen Stand […] und Forschung zum Wohle der Gesellschaft anzunehmen. Ein Fokus liegt dabei auf den Zukunftsthemen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit. Der Messestand befindet sich in Halle 2, Stand C10, gegenüber dem
in, Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in Feinwerkmechaniker/in, Maschinenbau Nachhaltige Energietechnik und -systeme Wirtschaftsingenieurwesen Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Geo-Energy Systems […] ung und Recycling Sportingenieurwesen z.B. Elektroanlagenmonteur Elektroniker/in Nachhaltige Energietechnik und -systeme Wirtschaftsingenieurwesen Sportingenieurwesen Elektrotechnik z.B. Maurer/in Mat […] Chemielaborant/in, Drogist/in, Schädlingsbekämpfer/in Chemie Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Energie und Materialphysik z.B. Kaufmann/frau Spedition/Logistikdienstleistung, Fachkraft Lagerlogistik BWL
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.