Adresse Universitätsbibliothek Gebäudenummer C1 Leibnizstraße 2 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany https://doi.org/10.21268/20220614-1 PDF-Version Fußnoten [1] https://openaccess.mpg.de/68053/Berliner_E […] Sciences and Humanities (Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen)[ 1 ] dargelegt und von der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wiss […] rklaerung_dt_Version_07-2006.pdf (letzter Zugriff: 7.1.2015) [2] Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der deutschen Wissenschaftsorganisationen https://www.allianzinitiative.de/handlungsfelder
Bewerbungen (Männer) (3 bei der Graduiertenakademie und 1 im Gleichstellungsbüro) eingegangen und bei allen wurde die Finanzierung für 3 Monate á 1.500 Euro von der Auswahlkommission bewilligt. Diversit […] Mitarbeiterin (Frau Dr.-habil. Jelena Fiosina). Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld von 1.000,00 Euro dotiert. Am 1. Dezember 2022 hat in der Mensa unsere traditionelle Weihnachtsback- und Bastelaktion […] ist für den 14. Februar 2023 vorgesehen. Nach den Kriterien der digitalen Barrierefreiheit (WCAG 2.1) soll eine Audiodeskription für alle Live- sowie aufgezeichneten Videoinhalte zur Verfügung gestellt
Software and Systems Engineering Geschäftsführender Direktor Sprechzeiten nach Vereinbarung Vita Seit 1.2.2007: Als Professor: Leitung und Mitwirkung an einer Reihe von internationalen, europäischen und […] Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 Diplomarbeit: Verteilte Anwendungen: Grundlagen, Stand der Technik und Architekturvarianten 1970: […] Clausthal Institut für Software and Systems Engineering Gebäude C10, Raum 213 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Software and Systems Engineering Software Systems Engineering Sprechzeiten nach Vereinbarung Vita Seit 1.2.2007: Als Professor: Leitung und Mitwirkung an einer Reihe von internationalen, europäischen und […] Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 Diplomarbeit: Verteilte Anwendungen: Grundlagen, Stand der Technik und Architekturvarianten 1970: […] Clausthal Institut für Software and Systems Engineering Gebäude C10, Raum 213 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Vorstandsmitglied Geschäftsführender Direktor Institute for Software and Systems Engineering Vita Seit 1.2.2007: Als Professor: Leitung und Mitwirkung an einer Reihe von internationalen, europäischen und […] Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 Diplomarbeit: Verteilte Anwendungen: Grundlagen, Stand der Technik und Architekturvarianten 1970: […] Kontakt Institut für Software and Systems Engineering Gebäude C10, Raum 213 Arnold-Sommerfeld-Str. 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 / 72-7177 Fax: +49 5323 / 72-99 7177 E-Mail: andreas.rausch
ungültigen Stimmzettel: 24 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 518 Wahlbeteiligung: 13,1% Gewählte Mitglieder: Liste 1 Liste 2 Germain Nganko Nkwankep Muhammad Humayoun Khan Ali Alkhawaja Vikash Kumar Batra […] Stimmzettel: 12 Zahl der gültigen Stimmen insgesamt: 103 Wahlbeteiligung: 6,8% Gewählte Mitglieder: Liste 1 Liste 2 Philipp Herzog Elena Brunke Saksham Ghimire Maurice Iliopoulos Patrick Gerke Aras Maali Lukas
Resonanz auf 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal steht für hohe Kompetenz auf dem Gebiet von Materialien und Werkstoffen. Dies ist beim 1. Niedersächsischen […] die zweitägige Konferenz vom Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM). Zwei Protagonisten des 1. Niedersächsischen Symposiums Materialtechnik: Professor Hans Ferkel (links), Leiter der Forschung und
Berechnung des Mehrphasentransports in der Tiefbohrtechnik Finanzierung DFG Normalverfahren, BR 1864/16-1, 2021-2024 Bearbeiterin M.Sc. Kathrin Skinder M.Sc. Hozan Ibrahim Drilling Simulator Celle (DSC) und […] werden. Doch was genau passiert bei Geothermiebohrungen, mit denen in Tiefen von deutlich mehr als 1.000 Metern Wärme für Kommunen und lokale Energieversorger gewonnen werden kann? Durch den Einsatz n […] Mulchandani, G. Brenner; Multiscale Approach for Drilling Hydraulics Modeling, Oil Gas European Magazine, 1/2014, pp. 28-30. Aragall, R., V. Mulchandani, G. Brenner; Optical measurement and numerical analysis
Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Instituts Veröffentlichungen des Instituts seit dem 1.1.1994 Autoren […] erferometrie Garzke, M.; Henschel, J.; Schäfer, G. Prüfstände zur Bauteiluntersuchung am IMW (Teil 1) Birkholz, H.; Heider, G. Prüfstände zur Bauteiluntersuchung am IMW (Teil 2) Grünendick, T.; Käferstein
von der Leibnizschule Hannover. Der 16-Jährige beschäftigte sich mit Überholmöglichkeiten im Formel-1-Sport. In der Biologie ging der Landessieg an Janina Otto und Gesine Scharf aus Garbsen. Die beiden […] für die In-vitro-Züchtung von einfachen Organen Vorteile bringen. Überholmöglichkeiten in der Formel 1 als Thema Zu spektakulären Ergebnissen könnte auch das Siegerprojekt von Florian Trost und Andre Heinrichs […] Mathematik - Physik: Milad Mafi (Leibnizschule Hannover); Untersuchung von Verwirbelungen um Formel-1-Fahrzeuge - Arbeitswelt: Henning Hartmann (Gymnasium Bückeburg); Anhängsystem - Hilfe beim Anhängen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.