können maximal zwei aufeinanderfolgende Semester und insgesamt vier Semester während des gesamten Studiums beurlaubt werden, welche in der Regel nicht als Fachsemester angerechnet werden. Bitte beachten
an der Uni beschäftigt bleiben, andere haben bereits eine Anschlussanstellung bzw. beginnen ein Studium. Mehr Informationen zum Thema Ausbildung: www.tu-clausthal.de/info/ausbildung . Kontakt: TU Clausthal
Johannes Meyer, M. Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Werdegang Studium des allgemeinen Maschinenbaus an der TU Clausthal. Seit Dezember 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinenwesen
eingegangen. Eine Vergabekommission unter Vorsitz von Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre, entschied, wer die einmalige Unterstützung erhält. Vergeben wurden 24 Stipendien für besondere
der technischen Polymerchemie. Im Fokus der Arbeiten stehen die folgenden Themen: Detailliertes Studium der Kinetik und Mechanismen von radikalischen Polymerisationen Polymerisation von biobasierten Monomeren
Energietechnologien. Umfang und Vertiefung der Arbeit werden individuell abgespro-chen und dem Stand des Studiums angepasst. Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Gunther Brenner Ort: ITM, TU Clausthal Beginn: Ab sofort Kontakt:
am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der Technischen Universität Clausthal 2011 - 2019 Studium Geoenvironmethal Engineering mit der Vertiefung "Geotechnik" an der Technische Universität Clausthal
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunz Werdegang 1976-1984 Studium der Chemie an der Technischen Universität Clausthal 1984-1988 Promotion am Institut für Chemische Technologie und Brennstofftechnik der Technischen
Betriebsfestigkeit und Systemverhalten Werdegang 1986: geboren in Osterode am Harz 2006 - 2011 : Studium an der TU Clausthal, Abschluss Diplom-Ingenieur Maschinenbau seit 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter
e der TU Clausthal durch eine Unterschrift, dass Sie in Clausthal angekommen sind und mit Ihrem Studium beginnen werden. Bitte beachten Sie, dass vor Ort Änderung am Studienplan vorgenommen werden können
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.