sind: Nachhaltige Energiesysteme Nachhaltige Energiesysteme Im Forschungsfeld suchen Forscher nach Antworten auf die Frage, wie sich mit den fluktuierenden regenerativen Energiequellen eine sichere Ene […] Clausthal beschäftigt sich mit Technologien und Methoden zum nachhaltigen Management der Ressourcen Energie –Material – Information und greift dabei das Konzept der Circular Economy auf, zu dem in untersc […] Produkten als auch integrierte Fragestellungen komplexer Prozesse, der kurz- und langfristigen Energiespeicherung, der CO2-Kreislaufführung oder innovative Konzepte für Geschäftsmodelle. Die Digitalisierung
Geophysik im Geozentrum Hannover sowie dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar zusammenarbeiten, um die Wirtschaftlichkeit geothermischer Energiegewinnung zu verbessern. Nur durch gezielte Tec […] von Erdgas kommen neue Nutzungsmöglichkeiten hinzu. Beispiele sind die Gewinnung geothermischer Energie, die Speicherung von Druckluft und Wasserstoff, aber auch die Entwicklung unkonventioneller Erdg […] erklärtes Ziel der Landesregierung. Die jetzt von der deutschen Bundesregierung beschlossene „Energiewende“ hat die durch Niedersachsen eingeschlagene Richtung in der Technologieförderung eindrucksvoll
Harzer Wirtschaft „Das neue Forschungszentrum wird einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Energieforschung Niedersachsens und damit auch der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Oberharz und ganz […] sagte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann. Bisher wird Energieforschung in Niedersachsen an universitären und außeruniversitären Einrichtungen betrieben. Das EFZN wird […] sowie in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Hinblick auf die Zukunftsanforderungen an die Energieforschung in Niedersachsen - auch im nationalen und internationalen Wettbewerb - erstellt. Quelle: Ni
2008-2015 Leiter der Geschäftsstelle Energie-Forschungszentum Niedersachsen, TU Clausthal seit 2016 Administrativer Geschäftsführer Forschungszentrum Energiespeichertechnologien, TU Clausthal seit 2016 Admin […] Springmann Bereich: Geschäftsstelle Administrativer Geschäftsführer des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal Administrativer Geschäftsführer (kommissarisch) des Drilling Simulators
erneuerbaren Energien werden zur Reduzierung der negativen Umwelteinflüsse durch fossile Brennstoffe kontinuierlich ausgebaut. Durch die erheblichen Leistungsschwankungen der Wind- und Solarenergie werden […] Möglichkeiten zur Energiezwischenspeicherung benötigt. Die katalytische Methanisierung stellt einen Teilschritt des „Power-to-Gas Verfahrens“ dar. Hierbei wird Wasserstoff mit einer Kohlenstoffquelle wie
erneuerbaren Energien werden zur Reduzierung der negativen Umwelteinflüsse durch fossile Brennstoffe kontinuierlich ausgebaut. Durch die erheblichen Leistungsschwankungen der Wind- und Solarenergie werden […] Möglichkeiten zur Energiezwischenspeicherung benötigt. Die katalytische Methanisierung stellt einen Teilschritt des „Power-to-Gas Verfahrens“ dar. Hierbei wird Wasserstoff mit einer Kohlenstoffquelle wie
Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zur Einrichtung der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Ausbildungsstandort: Institut für Elektrische Energietechnik CUTEC Was lernst Du bei uns? […] Schaltgeräten und Anlagen Zusammenbauen und Verdrahten von ... Betriebsmitteln Anlagen der Energieverteilung Beleuchtungstechnik Meldetechnik Steuertechnik Regelungstechnik Antriebstechnik Was bieten wir
Harzer Wirtschaft „Das neue Forschungszentrum wird einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Energieforschung Niedersachsens und damit auch der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Oberharz und ganz […] sagte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann. Bisher wird Energieforschung in Niedersachsen an universitären und außeruniversitären Einrichtungen betrieben. Das EFZN wird […] sowie in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Hinblick auf die Zukunftsanforderungen an die Energieforschung in Niedersachsen - auch im nationalen und internationalen Wettbewerb - erstellt. Quelle: Ni
arbeitet mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) im Geozentrum Hannover zusammen. Dort werden seit Jahrzehnten Daten über den […] eine Voraussetzung, den Aufbau und die Prozesse im Untergrund besser zu verstehen. Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen verbindet die einschlägige Forschung der TU Clausthal und der niedersächsischen […] ein besonderes Potenzial in der tiefen Geothermie zugesprochen. Kontakt: TU Clausthal Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Anna Tietze Telefon: 05321-3816 8016 E-Mail: anna.tietze@efzn.de
Bachelorstudiengänge: Chemie Energie und Materialphysik Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Wirtschaftschemie Sportingenieurwesen Masterstudiengänge: Chemistry Energie und Materialphysik Material […] 11:00 Uhr Donnerstag, 12:15 - 13:00 Uhr Ort: Fachschaftsraum der FS PMC (Raum H122, Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Sehschlangen: Sehschlangen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.