E-Mail-Adresse für Anträge: stupa @ tu-clausthal . de AStA Der AStA kann über Anträge in Höhe von bis zu 1 000 € entscheiden. Dabei gilt genau wie beim Studentenparlament die Anforderung, dass ihr schlüssig […] Dies setzt natürlich voraus, dass die Veranstaltung in der Mensa stattfindet. Auch andere Dinge (z. B. Material) können beim Regionalrat beantragt werden. Ganze Veranstaltungen übernimmt der Regionalrat […] Excel-Datei samt fiktivem Beispielantrag. Veranstalterhaftpflichtversicherung Für Veranstaltungen, z.B. in der Mensa, wird eine Veranstalterhaftpflichtversicherung benötigt, damit der Veranstalter im Fall
Wettbewerbsbeschränkungen. Köln: Otto Schmidt, 1994 (mit Jürgen F. Baur) Kommentierung zu § 19 Abs. 1, Abs. 4 GWB 1999 – Kurzdarstellung, in: Frankfurter Kommentar zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen […] n, in: Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht. Köln: Otto Schmidt, 2000 Kommentierung zu § 19 Abs. 1, Abs. 4 GWB 2005, in: Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht. Köln: Otto Schmidt, 2005 (mit Silke Reinicke) […] abrufbar unter: www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/publikationen.html oder hier Consentec / r2b / FGH / IBER (Weyer, Hartmut), Optimierung und Umstrukturierung der EEG-Förderung zur verbesserten Netz-
Veranstaltung findet im Multimedia Hörsaal Tannenhöhe der TU Clausthal statt. 1. Juli 2015: Salke Hartung, M. Sc. Am Mittwoch, dem 1. Juli 2015 um 15:30 Uhr spricht Salke Hartung, M. Sc. (Institut für Informatik […] Raum 0.101 des Institut für Informatik der Universität Göttingen statt. 1. Oktober 2014: Prof. Dr. Ulrich Rüde Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2014 um 15:30 Uhr spricht Prof. Dr. Ulrich Rüde (Lehrstuhl für […] Grenzflächen gezeigt. Die Veranstaltung findet in Raum 321 im Institut für Technische Mechanik in Gebäude A1 der TU Clausthal statt. Gäste sind herzlich willkommen. 5. Februar 2019: Simulation und Optimierung
30 (5): 89–92. Vymazalová, A., Cabral, A. R., Laufek, F., Lieβmann, W., Stanley, C. J. & Lehmann, B. (2019): Roterbärite, IMA 2019-043. – in: CNMNC Newsletter No. 51; European Journal of Mineralogy, 31 […] marine evaporites associated with red beds: Great Kavir Basin, Central Iran. – Geological Journal, 42 (1): 37–54. https://onlinelibrary.wiley.com/ . Siemann, M. G. (2007): Herkunft und Migration mineralgebundener […] und hydrothermalen Manganerzen (Ilfeld). Ebeling, Marcel (2018): Ammonium in Schichtsilikaten auf (1) Ceres: Experimentelle Untersuchungen der Kationenaustauschkapazität. Fritze, Frederik (2018): Petrograhie
Posterliste CCCE 2023 Energiesysteme der Zukunft 1. Potenzial von Wärmepumpen zur Entlastung des lokalen Verteilnetzes, Hannes Hanse Poster zum Download Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Das […] for LiAlO 2 at T = 1700 K the diffusion coefficient of the lithium ion equals D= 2.7*10 −9 m 2 s −1 . The other ions Al 3+ and O 2− do not move considerably at that temperature. 7. Die Wasserstoffwirtschaft […] die Kommissions-Verordnung (EU) 2023/1184. Politisch wichtige Konsequenzen der Verordnung betreffen z.B. die Förderfähigkeit von Wasserstoff auf Basis von Atomstrom sowie die „Zusätzlichkeit“ von zur Erzeugung
Risks for Groundwater Resources. Environmental Science & Technology, 51, 337-345. DOI: 10.1021/acs.est.6b01569 Erdöl-/Erdgas-Reservoir van Berk, W . , Fu, Y., Schulz, H.-M., 2015: Creation of pre-oil-charging […] solche Messwerte zur Plausibilitätsprüfung der Modellierungen setzen immer die Rechenprogramme PHREEQC (1D-Berechnungen) und PHAST (2D- bzw. 3D-Berechnungen) ein, die seit mehr als 30 Jahren vom USGS weite
Subsurface Energy Systems, Clausthal, Germany. Publikationen https://scholar.google.com/citations?user=jc1uHv4AAAAJ&hl=en Publications in Top Computer Science Journals and Conferences H. Almuallim and T. G. […] pp. 11--19, Scotland, July 1992. Publications in the Fields of Petroleum Engineering and Geoscience B. Jenei, L. Ganzer, H. Almuallim, R. Manasipov, “Geologically Consistent History Matching Honoring Rock […] Intelligence (IJCAI 93)---Proceedings of the Workshop on Machine Learning and Knowledge Acquisition, pp. 1--13, Chambery, France, August 1993. H. Almuallim, Y. Akiba, T. Yamazaki, and S. Kaneda, “A Multi-Class
Vortrag: Exklusive Öffentlichkeit . DVPW-Arbeitskreis, 23.02.2023 Denk, A. (2023), Vortrag: Workshop B – Museum für Naturkunde in Berlin . DIPRO-Onlinekonferenz, 16.02.2023 Drögemüller, C. et al. (2023) […] 25th Reform Group Meeting, 6.10.2022 Hocke, P. (2022), Vortrag: Governance und Partizipation. Phase 1 des neuen Standortauswahlverfahrens hochaktiv . Ringvorlesung IRS der Universität Hannover, Institut […] Leuphana Universität Lüneburg, 03.12.2020 Smeddinck, U. (2020), Vortrag: TAP-übergreifende Themen (1) Menschlicher Faktor Recht und Emotion . TRANSENS Arbeitstreffen Karlsruhe, 03.11.2020 Smeddinck, U
Rudolf-Vogel-Stiftung Finanzielle Förderung von geo- und bergbauwissenschaftlichen Arbeiten zur Erforschung und Nutzbarmachung von Lagerstätten Antrag 2024 Zweck der Stiftung Der Zweck der Rudolf Voge
Wolfgang-Helms-Stiftung Finanzielle Förderung von Studienleistungen und Forschung in Bergbau und Geowissenschaften Antrag 2024 Zweck der Stiftung Der Zweck der Wolfgang-Helms-Stiftung besteht darin, m
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.