systematischen Wiederaufbaus der Clausthaler Informatik in den vergangenen zehn Jahren“, sagte Professor Jörg Müller, Leiter des TU-Instituts für Informatik. Es sei gelungen, junge Spitzenwissenschaftler […] der TU Clausthal in der Informatik durch zukunftsorientierte Studienangebote, zum Beispiel in den Bereichen „Games Engineering“, Eingebettete Systeme und Wirtschaftsinformatik, gehalten werden. Bei der […] Mai, als der ZEIT-Studienführer herausgekommen war, hatte das Bachelorstudium in Informatik und Wirtschaftsinformatik der TU Clausthal hervorragend abgeschnitten. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
Studierenden der Informatik statt. Ihr Studienfachberater steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. 09:30 Uhr Bachelor Informatik / Wirtschaftsinformatik 10:15 Uhr Master-Studierende Informatik 11:00 Uhr Mas
Jörg Müller, Leiter des Instituts für Informatik, räumt gleich mit einem Klischee auf. „Informatik ist nicht nur Programmieren im stillen Kämmerlein; der Informatiker von heute muss kreativ, kommunikativ […] nur, dass Informatik und Wirtschaftsinformatik in der globalisierten Welt weiter an Bedeutung gewinnen. Neben den traditionell guten Clausthaler Studienbedingungen hat die hiesige Informatik im aktuellen […] Sommerfest am 20. Juni können Studieninteressierte und jeder Harzer, der Lust hat, die Clausthaler Informatik kennen lernen. Denn nur wenige wissen: Das Institut ist mit zwölf Professoren und insgesamt 60
gemeinsamen Initiative ist es, den Praxisbezug der Bachelor-Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Technische Informatik in Clausthal weiter auszubauen“, so Professor Andreas Rausch, TU-Vizepräsident […] Im Verein iSAQB haben sich Experten für Software-Architektur aus Wirtschaft und Lehre zusammengeschlossen, um Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Software-Architekten zu definieren. „Ziel […] Informationsmanagement und Infrastruktur. Professor Jörg Müller als Leiter des TU-Instituts für Informatik und iSAQB-Vorstand Mahbouba Gharbi haben deshalb am 17. September in Clausthal-Zellerfeld einen
22-jährige Studentin der Wirtschaftsinformatik war eine von insgesamt fünf Frauen in der Gruppe: „Ich habe endlich mal gesehen, wie es im Bereich der Informatik in der freien Wirtschaft abläuft.“ Wie ihre […] „Ich halte es für besonders wichtig, sich die Systeme, die wir Informatiker heute maßgeblich entwickeln, auch immer mal wieder in der Praxis anzuschauen“, sagt Professor Andreas Rausch. Der Experte für […] die Industrie und die Bundeswehr Elektronik-, Software- und Logistiksysteme. Neben Vorträgen zur Informatik im Fahrzeug (Automotive) und zu IT-Systemen wurde ein aktuelles Projekt vorgestellt. „Sehr bee
Durch Vorträge und Workshops wird den Teilnehmenden ein Einblick in die Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik vermittelt. Zudem werden die vielfältigen Berufsmöglichkeiten aufgezeigt, beispielsweise
Die Informatiktage sind seit 1999 die jährliche Schlüsselveranstaltung der GI zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Hier positionieren sich junge Nachwuchsinformatikerinnen und -informatiker […] er für die Zukunft. Das Leitmotiv der Informatiktage 2013 „Smart Life – dank Informatik“ soll sich auf vielfältige Weise in den Publikationen und Vorträgen, in Workshops mit innovativen Unternehmen, in […] aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft trägt der Bedeutung dieser Nachwuchsveranstaltung Rechnung. Weitere Informationen erhalten Sie hier und unter www.informatiktage.de .
Geowissenschaften und Geografie, Mathematik und Informatik sowie Pharmazie, Medizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und Sportwissenschaft. Der Fachbereich Informatik an der TU Clausthal wird in den Kategorien […] Raum“, sagte Informatik-Professor Andreas Rausch, Vizepräsident der TU Clausthal für Informationsmanagement und Infrastruktur. Und Professor Jörg Müller, Leiter des Instituts für Informatik, ergänzte: „Unser […] aufgeführt. Im Bereich der Forschung liegt er im Mittelfeld. Damit werden deutschlandweit in der Informatik-Ausbildung lediglich drei von mehr als 70 eingestuften Universitäten besser als die TU Clausthal eingeschätzt
Das Netzwerk versteht sich als Plattform für Informatikfachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Verwaltung. Kernthemen der Arbeit sind Nachwuchsförderung, Wissenstransfer sowie Fragen des Dat […] Datenschutzes und der Sicherheit von Informatiksystemen. Der Berufsverband, der seit 1969 besteht, umfasst rund 24.000 Mitglieder, darunter 2.500 Studierende und knapp 300 Unternehmen und Institutionen. Unter […] ng von Professor Richter werden die TU Clausthal und die GI am 8. März 2011 den „Tag der Informatiklehrerinnen und -lehrer in Niedersachsen und Bremen“, genannt till 2011, in der Clausthaler Aula ausrichten
Informatikwerkstatt-MR WS 14/15 ( G. Kemnitz , C. Giesemann ) Die Informatikwerkstatt gibt einen ersten praxisorientierten Einblick in die typischen Arbeitsfelder und berufsbezogene Tätigkeiten von In […] ellung und C-Programmierung werden parallel in der Veranstaltung Informatik I eingeführt. Diese Veranstaltung erwartet, dass Informatik I vorher oder im selben Semester gehört wird, und ergänzt zu diesen […] A2(1-5) A3(0) A4(4-5) A5(2-4) A6(1-2) A7(2-4) A8(3-4) Vergangene Semester Informatikwerkstatt-MR WS 13/14 Informatikwerkstatt-MR WS 13/14
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.