späteren Anwendung orientiert. Sie können im „Energiepark Clausthal“ des beteiligten Clausthaler Umwelttechnik Instituts (CUTEC) auf ihre Machbarkeit hin direkt überprüft werden. Dadurch ist es leicht möglich […] für Kolbenmaschinen der Fachhochschule Hannover, Professor Dr. Otto Carlowitz vom Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC), Professor Dr. Hans-Jürgen Appelrath vom Oldenburger Forschungs- und En
Koordiniert wird das neue Verbundprojekt von Professor Michael Sievers vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum. „Eine technische Anlage, wie sie im Projekt Demo-BioBZ zur nachhaltigen Ab […] Wolfgang Schläfer, die Eurawasser Betriebsführungsgesellschaft mbH (Goslar) mit Jörg Hinke sowie die Umwelttechnik und Anlagenbau GmbH Plauen mit Steffen Lässig und Ron Fischer. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
2024 Förderkennzeichen: 02WV1567 Projektkoordinator: Prof. Dr.-Ing. Michael Sievers Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TU Clausthal Ziel des Projektes: Das Ziel des Projektes NERA ist die Entwicklung
den 13. September 2024 von 17:00 bis ca. 20:00 Uhr in Präsenz im CUTEC-Gebäude (Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum, Leibnizstr. 23) ein. Der Netzwerkabend ist eine Veranstaltung des Frauennetzwerkes
den Fächern der Informatik, den sechs Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0, Mobilität sowie den interdisziplinären Digi
H2-Fahrzeug) 15:45 „Ökobilanzen in der Elektromobilität“, Dr.-Ing. Werner Siemers, Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum, TU Clausthal 16:15 „ Energie- und Verkehrswende durch die Sektorenkopplung
REWIMET. Zwölf Fachvorträge, beispielsweise von Professor Martin Faulstich (Leiter des Clausthaler Umwelttechnik-Instituts), Vertretern aus der Wirtschaft sowie Wissenschaftlern der TU Clausthal, beleuchteten
Kooperationen Mitglied in einigen Hochschul-Dachverbänden. Forschungszentren CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum CZM Clausthaler Zentrum für Materialtechnik DIGIT Center for Digital Technologies
den Fächern der Informatik, den sechs Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0, Mobilität sowie den interdisziplinären Digi
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.