d leitet die Funktionsentwicklung in der Abteilung für Antriebselektronik. In dem Seminar werden aktuelle Herausforderungen der Elektromobilität in Hinblick auf die Entwicklung von Software für Steuergeräte […] Liebe Studierende, im Rahmen des Zukunftsthemas Elektromobilität konnte die TU Clausthal erfolgreich eine Reihe von großen Forschungsprojekten einwerben. Dies schlägt sich auch auf unser Ausbildungsprogramm […] ogramm positiv nieder. Ich möchte Sie auf eine Seminar-Veranstaltung zum Themengebiet Elektromobilität hinweisen, die in diesem Wintersemester angeboten wird. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende
den Beginn der wissenschaftlichen Zusammenarbeit der drei Einrichtungen auf dem Gebiet der elektrochemischen Verfahrenstechnik dar. Frau García López entwickelt fraktale und organikähnliche Mikroreaktoren […] für eine kostengünstige Wasseraufbereitung, während Herr Molina Serrano nanostrukturierte Kohlenstoffelektroden für verbesserte Flow-Batterien synthetisiert. Die Aktivitäten wurden von Dr. Luis Fernando […] Clausthal in den derzeit besonders aktuellen Themenfeldern von Umwelt- und Energieanwendungen der Elektrochemie zu stärken.
unter Variation der Stromdichte, des Systemdrucks, der Elektrolytkonzentration sowie des Elektrolytvolumenstroms und der Elektrolytführungskonzepte zur Evaluierung der Produktgasqualität und des System […] druckbetriebenen alkalischen Wasserelektrolyse Das Ziel dieses Projektes war die experimentelle und theoretische Untersuchung der Gasreinheit in der alkalischen Wasserelektrolyse unter erhöhten Systemdrücken […] zur Erweiterung des Teillastbereichs von alkalischen Wasserelektrolyseuren ermöglicht wurde. Hierbei hat sich ergeben, dass die Elektrolytführung einen sehr großen Einfluss auf die resultierende Prod
notwendigen Gefahrstoffe in situ erzeugen kann. Zunächst wird mittels einer Gasdiffusionselektrode Wasserstoffperoxid elektrochemisch durch Sauerstoffreduktion generiert. Anschließend kann das Wasserstoffperoxid […] Separatoren und Membranen erfolgt nach elektrochemischem und physikalisch-chemischen Charakterisierungsmethoden. Ebenfalls soll die Anwendbarkeit von verschiedenen Elektrolyten, Aktivatoren und Katalysatoren […] Elektrochemische Bleichmittelerzeugung In Industrie und Haushalt gibt es vielfältige Anwendungen, bei denen sauerstoffhaltige Bleich- und Desinfektionsmittel eingesetzt werden. Die dort eingesetzten Produkte
Dynamische Modellierung der alkalischen Wasserelektrolyse Wasserstoff ist heutzutage bereits ein bedeutender Ausgangsstoff für die chemische Industrie und wird beispielsweise bei der Herstellung von Ammoniak
technisch verwendeten alkalischen Elektrolyten stellen so genannte Ionische Flüssigkeiten (ILs) dar, die sich durch einen extrem geringen Dampfdruck und eine hohe elektrochemische Stabilität auszeichnen. Im Rahmen […] Projekts soll der Einsatz von ILs als Elektrolyt für die Zn-Luft-Batterie untersucht werden. Eine besondere Herausforderung besteht in der Anpassung der Gasdiffusionselektrode an das neue System (ungünstigeres […] Metall-Luft–Batterien mit neuartigen Elektrolyten Metall-Luft-Batterien weisen eine hohe volumetrische und massenspezifische Leistungsdichte auf. Dies ist nicht zuletzt auf die Verwendung von Sauerstoff
Transport von regenerativen Energien eingesetzt werden. Die alkalische Wasserelektrolyse nutzt hochkonzentrierte Kalilauge als Elektrolyt und ist ein vielversprechender Prozess zur industriellen Herstellung […] Charakterisierung von ionendurchlässigen Separatoren für die alkalische Wasserelektrolyse Wasserstoff (H 2 ) ist ein wichtiger Rohstoff für die chemische Industrie, und soll in Zukunft auch zur Speicherung […] werden. Für die Arbeit stehen die Zellen, eine Versuchsanlage inklusive Messtechnik für die elektrochemische Untersuchung und ein Gaschromatograph zur Verfügung, sodass der elektrische und der Gasdurc
Sehr geehrte Studierende, die Klausurergebnisse der Klausur „Theorie der Elektromagnetischen Felder und Wellen“ sind nun hochgeladen. Die Klausureinsicht findet am Freitag, den 27.10.2023 von 14:00 Uhr
einen wichtigen Ausgangstoff darstellt. Die alkalische Membranelektrolyse nutzt niedrigkonzentrierte Kalilauge als Elektrolyt, befindet sich derzeit aber noch im Entwicklungsstadium. Um eine Vermischung […] Untersuchung des Anpressdrucks auf die Produktgasqualität in der alkalischen Membranelektrolyse Im Rahmen der Energiewende, ist Wasserstoff ein bedeutender Energiespeicher, der aktuell bereits in der einen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.