Inhaltsverzeichnis 1. Homeoffice-Praktika, das U steht für fehlende Präsenzmöglichkeiten 1.1. Abstrakte (Lern-)Ziele von Praktika 1.2. Mögliche Lösungen 1.3. Virtuelle Labore und Simulationen 1.4. Third-Per […] Third-Person-Praktika 1.5. Präsenzsplittung 1.6. Auswertungs-Praktikum 1.7. Remote-Praktika 1.8. Grenzen der Digitalisierung 2. Industrie- und Vorpraktika, „Stay at home weeks“ in Unternehmen 2.1. Vorpraktikum […] Exkursionen, ohne das Haus zu verlassen 3. Ansprechpartner*innen 1. Homeoffice-Praktika, das U steht für fehlende Präsenzmöglichkeiten 1.1 Abst rakte (Lern-)Ziele von Praktika Was ist das Ziel eines Praktikums
mit einem der folgenden Bachelor-Abschlüsse erfolgen: Digital Technologies, B.Sc. Informatik, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. oder einen diesem gleichwertigen Abschluss Solltest du einen anderen gl […] Zahlung der Semestergebühren Nachweis der Deutschkenntnisse Niveau A2 (bis Anmeldung Abschlussarbeit B1) (für Master) Step 4: Rückmeldung im Bewerbungsportal abwarten Nun musst du das Bewerberportal der […] Dein Studium beginnt hier ... Let's go! In fünf Schritten zum DIGITAL TECHNOLOGIES Studium: Step 1: Zulassungsberechtigung prüfen Bist du für ein Bachelor- oder Masterstudium berechtigt? Für das Bache
19, Seminarraum 1- 14:00 Uhr Dauer ca. 1 h Begrüßung Studienfachberater und Studiendekan, Institutsführung Intelligent Manufacturing Master Treffpunkt Institut für Maschinenwesen (B2) Robert‐Koch‐ Str […] Ihr Euch? Wirtschafts-/Technomathematik Bachelor und Master Treffpunkt Institut für Mathematik (B7) Erzstr. 1, Raum 107 - 14:00 Uhr es erwartet Euch der Studiengangsveranstwortliche Prof. Säfken Informatik […] nschaften ( Gebäudenummer: D2 , Julius-Albert-Straße 2; 38678 Clausthal-Zellerfeld) im Seminarraum 1. Wann : 07.04.2025, 14 Uhr Hier treffen sich die Studierenden der Lehreinheit Energie und Rohstoffe
Master, Promotion etc.) planen, bereits Französischkenntnisse haben (Niveau B1) und für die Realisierung dieses Projekts das Niveau B2 benötigen oder ihre Französischkenntnisse darüber hinaus verbessern möchten […] Studierende an deutschen Hochschulen vorstellen zu können: die Sommer-Französischkurse. Worum geht es? 1 Monat Intensivkurs Französisch (24 Stunden/Woche) im August 2024 am CIEL Bretagne in Le Relecq-Kerhuon
A1-Bescheinigung für das Außereuropäisches Ausland Der Antrag auf A1-Bescheinigung für Dienstreisen in außereuropäische Länder (z.B. China, USA, Kanada, Japan, usw.) ist mindestens 3 Wochen vor Antritt […] Druckversion ist per Hauspost an die Reisekostenstelle im Dezernat 1 zu senden. Nach erfolgreicher Bearbeitung durch die Reisekostenstelle wird die A1-Bescheinigung per E-Mail an den oder die Arbeitnehmer:in gesendet […] Entsendungsstaat muss vollständig angegeben werden Die Unterschrift des Antrags erfolgt durch das Dezernat 1 Nach dem Ausfüllen des Antrags, ist die Onlineversion als PDF an die E-Mail-Adresse reisekosten @ t
Die Klausureinsicht findet am Montag, dem 14.09.2020 in der Aula (B1 – Aula Academica) statt. Regeln (1) Mitzubringen sind Personalausweis oder Studierendenausweis (2) Jeder Student hat maximal 30 Minuten […] Minuten zur Einsicht (3) Keine anderen Termine sind möglich Ausdrücklich nicht erlaubt sind: (1) Schreibutensilien (2) Elektronische Geräte aller Art Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, kann eine Vollmacht
Cordierit Cordierit Größe: Lange Bildkante: 1,2 mm Fundort: In Cordierit-Knotenschiefer. Theuma b. Bergen, Sachsen, D. Sammlung: Schliffsammlung TU Clausthal
k RO 139 (IW 2 – IW 3) sowie aus dem Ascending-Track RO 15 (IW 3) der Radarsatelliten Sentinel-1A und -1B. Die Auswertungen erfolgen für den Zeitraum April 2015 bis April 2020. Zur Verbesserung der ra […] Sentinel-1 Radardaten erzielten Ergebnisse Vergleichende Erfassung von Bodenbewegungen im Bereich eines Bergwerks (Ausdehnung ca. 25 km x 25 km) auf Grundlage von Radarsat-2 – und Sentinel-1 – Daten mit […] 2020 ) im Bereich eines Bergwerks auf Grundlage radarinterferometrischer PSI-Auswertungen von Sentinel-1 Daten (Ascending und Descending) Grundlage für die durchzuführenden Arbeiten sind Radardaten aus dem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.