system for full three-dimensional motion characterization of MEMS. J. of Microelectromechanical Systems, 11 , 479 (2002). T. Haist ,C. Lingel, W. Osten, M. Winter, M. Giesen, F. Ritter, K. Sandfort, C […] Winter, "Optical 3-D vibrometer microscope with picometer-resolution in x, y, and z.", Optical Engineering 53 (3), 034108 (2014). A. Luik, L. Mignanelli, K. Kroschel, C. Schmitt, C. Rembe and L. Scalise
exchange resin. Chemical Engineering Science 56 (2001) 2171-2178 Löning, J. M.; Horst, C.; Hoffmann, U. On the question of the technical synthesis of aluminium alkoxides. Chemical Engineering & Technology 24, […] Validation. Chemical Engineering Science 54 (1999) 2839 - 2847 Sundmacher, K.; Hoffmann, U. Design and Operation of a Membrane Reactor for Electrochemical Gas Purification. Chemical Engineering Science 54 (1999) […] Chemical Engineering Journal 66 (1997) 181-191 Bade, S.; Hoffmann, U. Modelling of the simultaneous comminution and chemical reaction in non-catalytic gas-solid reactions. Chemical Engineering Science 62
findet seine Fortsetzung im forschungsorientierten Master-Studiengang „Computational Science and Engineering“ an der TU Clausthal zum WS 2008/2009. Das Programm an der TU Clausthal soll darüber hinaus auch […] Einrichtung fakultäts- und hochschulübergreifender Studiengänge wie „Computational Science and Engineering“ und „Operations Research“ (zum WS 2007/2008) möchte die Technische Universität Clausthal ihre
concepts Collaborative business models for sustainable systems, acceptance & success models for Circular Economy System architectures and platform systems for product sharing, reuse, repair, remanufacture and […] decision support systems for product lifecycle management, system planning and cross-system collaboration User data privacy protection, data management, transmission protection in sensor systems Automated i […] researchers to submit their paper to one of the following research fields: Cooperative cyber-physical systems and digital twins for product monitoring and optimization, control, information transparency and
Kooperation zwischen dem Institut für Technische Mechanik und dem Institute for Software and SystemsEngineering werden Methoden des maschinellen Lernens genutzt, um Ersatzmodelle für die Mikrostrukturauswertung
Access Systems presented at the Workshop Wireless Broadband Systems, European Converence on Wireless Technology, ECWT, Paris, France, Oct. 2000. C. Bohn, Parameter estimation for non-linear systems: Adaptive […] Bauer: A Novel Inverse Filtering Method for Systems with Multiple Input Signals . In: Proc. of the 10th International Conference on Control, Automation and Systems (ICCAS 2018), YongPyong Resort, PyeongChang […] Symposium on Computer-Aided Control Systems Design, Munich, Germany, Oct. 2006, pp. 2315-2320. S. Knake-Langhorst, C. Bohn and H.-J. Karkosch, Active vibration control systems as prototyping tools for passive
Nach nur wenigen Jahren des Werksaufbaus, Bracht war bereits Leiter des Fachreferates „Methoden, Systeme, Instrumente“, führte er mit seinen Mitarbeitern dort das Fabrikplanungs- und Informationssystem […] und die Informatik. Dadurch ermöglicht er uns, beispielsweise im Masterstudiengang ?Industrial Engineering' Spitzenkräfte für die moderne industrielle Produktion auszubilden.“ Sein Thema „Digitale Fabrik“
Portal HERDT-Campus bietet rund 700 E-Books zu mehr als 500 IT-Themen – von Windows und Office über Systeme und Netze, Bildbearbeitung, Grafik, Programmierung, CAD, Web, Datenbanken bis hin zu IT-Management […] Collection 1.000 E-Books aus folgenden Fachgebieten zur Verfügung: Business and Economics Science and Engineering Social and Behavioral Sciences Humanities Area Studies Zusätzlich kann auf mehrere Tausend kostenfreie
Hilfe der Digitalisierung? Prof. Dr. Andreas Rausch, Director of Institute for Software and SystemsEngineering, TU Clausthal Prof. Dr. Christoph Donner, technischer Geschäftsführer, Harzwasserwerke GmbH
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.