herausragender nationaler und internationaler Vernetzung. Die über 3.000 Studierenden und mehr als 1.100 Beschäftigten genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die vielfältige Landschaft des […] Dieses einzigartige Angebot für neue Studierende verbindet die Aneignung von Studierkompetenz, wie z.B. Lerntechniken und Zeitmanagement, mit Orientierung und praktischen Erfahrungen in den MINT-Studienfächern
PhD candidates writing in academic settings. The language practiced in this course goes beyond the B2/ C1 level of the CEFR to enable the participants to express themselves appropriately and effectively […] Voraussetzungen Einzelförderungen (z.B. DFG, Alexander-von-Humboldt, VolkswagenStiftung, Individual Fellowships, Marie-Sklodowska-Curie-Actions, …) Nachwuchsgruppenförderung (z.B. DFG, Bund, Helmholtz, Fraunhofer […] Gewicht, sowohl in Bezug auf die Sichtbarkeit nach Außen als auch als Signalwirkung nach Innen. Seit dem 1. Juli 2019 ist die TU Clausthal mit einem neuen Webauftritt online. Die Homepage ist das Schaufenster
jeweiligen Zweck der Nutzung. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist grds. § 17 Abs. 1 NHG. Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten der TU Clausthal verarbeitet werden, ist die R […] zogener Daten auf der freiwilligen Einwilligung der betroffenen Person basieren, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. LibreChat LibreChat (https://chat-ai […] Ireland Limited mit eingetragenem Sitz in „The Liffey Trust Centre“, 117-126 Sheriff Street Upper, Dublin 1, D01 YC43, Irland). OpenAI erhält keine Daten aus dem Anmeldevorgang. Es wird lediglich die Zugehörigkeit
Simulation intensive Schädigungsprozesse im Salinargebirge. Teil 1: Laborative Untersuchungen und Stoffmodellentwicklung. Erdöl-Erdgas-Kohle, 134, Heft 1, S. 18, 2018. Herchen, K.,Popp, T.,Düsterloh, U.,Lux, K […] Behavior of Salt VIII, CRC Press Balkema, Taylor and Francis Group, London UK, 2015. ISBN 978-1-138-02840-1 Wolters, R.; Lux, K.-H.; Düsterloh, U. From birth to long-term life - main aspects regarding […] Behavior of Salt VIII, CRC Press Balkema, Taylor and Francis Group, London UK, 2015. ISBN 978-1-138-02840-1 Lux, K.-H.; Rutenberg, M.; Seeska, R.; Feierabend, J.; Düsterloh, U. Kopplung der Softwarecodes
Teilnehmer:innen einen Teil ihres aktuellen Schreibprojekts entwerfen (z. B. einen Zeitschriftenartikel oder eine Diplomarbeit, 1-2 Seiten). Daher werden die Teilnehmer:innen gebeten, im Voraus auszuwählen
2 storage: Pudlo, D., Reitenbach, V., Albrecht, D., Ganzer, L., Gernert, U., Wienand, J., Kohlhepp, B., & Gaupp, R. (2012). The impact of diagenetic fluid–rock reactions on Rotliegend sandstone composition […] injection and enhanced gas recovery effects in Altmark gas field (Central Germany). Acta Geotechnica, 9(1), 39–47. https://doi.org/10.1007/s11440-013-0226-7 Singhe, A. T., Ursin, J. R., Henninges, J., Pusch
Der Test muss also von Anfang an so gestaltet werden, dass er die zugrunde liegende Annahme abdeckt (1. Was will ich lernen?) und darüber hinaus die Möglichkeiten zur Analyse mittels Kennzahlen bietet (2 […] erweitern. Somit erhalten wir die Anzahl Neukunden pro Mitarbeiter. Dieser Wert kann darüber hinaus z. B. auf eine Zeitspanne bezogen werden, um eventuelle saisonale Effekte sichtbar zu machen. Durch die Relative
Stellenangebote Die TU Clausthal als Arbeitgeberin Mit ihren rund 3.000 Studierenden und über 1.100 Beschäftigten ist die TU Clausthal der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Westharz. Studierende und Beschäftigte […] eister:in (m/w/d) Techniker:in oder Industriemeister:in (m/w/d) Drilling Simulator Celle 100%, EG 9b TV-L, befristet bis zum 31.10.2026 Bewerbungsfrist: 23. Mai 2025 Ausbildung an der TU Clausthal Ele
Siemensstr. 1-9, 48488 Emsbüren [Paus] Schiefergruben Magog GmbH & Co. KG, Bad Fredeburg, Alter Bahnhof 9, 57392 Schmallenberg [Magog] Teilnehmende der Fachexkursion (von links nach rechts), 1. Reihe: Ratei […] rund 92 km 2 und die Abbauteufen erreichen bis zu 1.600 m, womit Ibbenbüren das tiefste Steinkohlebergwerk Europas ist. Die Förderung beträgt aktuell rund 1,9 Mio t hochwertiger Anthrazitkohle pro Jahr, wird […] Jahre 1897 zufällig bei Probebohrungen nach Kohle entdeckt wurde, seit 1924 in Teufen zwischen 500 bis 1.000 m abgebaut. Die Lagerstätte befindet sich im südlichen Teil des Niederrheinischen Zechsteinbeckens
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.