Märkten beeinflussen”, so Kunle. Die Französin hat als Vergleich zur führenden Autoherstellernation Deutschland zunächst ihr Heimatland, die zweitgrößte europäische Automobilmacht, untersucht, um Best Practices […] Practices abzuleiten. „Grundsätzlich ist unsere Methodik auf jedes Land anwendbar. Zunächst erschienen Deutschland, Frankreich und das Vorreiterland Norwegen attraktiv, wo ab 2025 keine Benzin- und Dieselfahrzeuge […] „Ziel meiner Arbeit ist die Erstellung unterschiedlicher dynamischer Energieszenarien für den deutschen Verkehrssektor unter Berücksichtigung der Sektorenkopplung (Power-to-Gas, Power-to-Liquid und P
2007: Ruf auf die Professur für kooperative Systeme an der Bundeswehruniversität in München (W3), Deutschland - Abgelehnt Seit 2003: Ausgewählte Beratungstätigkeiten für Industriepartner im Bereich Softwa […] luierung im Juni 2006); Beteiligung am Forschungsschwerpunkt Ambient Intelligence und der deutsch-ungarischen Projektgruppe Ambient Intelligence 2003: Ruf auf eine Professur an der Universität von Auckland […] Softwarearchitekturen und innovative Technologien sowie modellbasiertes Softwareengineering für BMW, Deutsche Bank, Giesecke & Devrient und andere namhafte Kunden 1998-1999: High-End IT-Beratung im Bereich
Beispiel der Kooperation zwischen Deutschland und Polen- befähigen, kostbare, begrenzt verfügbare Ressourcen wieder in den Kreislauf einzugliedern. Allein in Deutschland sind in Kraftfahrzeugen, Computern […] IRmagMat Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. G. Ziegmann Förderzeitraum: 01/19 - 01/21 Finanziert durch Deutsche Bundesstiftung Umwelt Das Ziel des Projekts ist es, ein Recyclingverfahren für Neodymium-Eisen-Bor
standort gerichtet, sagte Frank Koch aus der Geschäftsführung der Georgsmarienhütte Holding: „Deutschland ist heute vor allem ein Standort für technologisch führende, hochwettbewerbsfähige Stahlhersteller […] Bundesrepublik siebtgrößter Stahlhersteller der Welt. Rund vier Millionen Arbeitsplätze in der deutschen Industrie seien „stahlintensiv“. Perspektivisch unterstrich Koch: „Die weitere Erforschung und […] hochinnovativer und vor allem nachhaltiger Lösungen ist und bleibt ein Kernfaktor für den Erfolg der deutschen Stahlindustrie.“ Zu Beginn der Tagung hatte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke die
Firma Airbus nach Hamburg. Die Stadt Hamburg, der Firmensitz von Airbus Commercial in Deutschland und größter deutscher Airbus-Standort, spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Fertigung aller […] die Hälfte aller jährlich produzierten Jets der A320-Familie. Weitere Informationen über Airbus Deutschland finden Sie hier . In den 15 € Teilnahmegebühr sind der Bustransfer sowie die Führung durch das
Firma Airbus nach Hamburg. Die Stadt Hamburg, der Firmensitz von Airbus Commercial in Deutschland und größter deutscher Airbus-Standort, spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Fertigung aller […] die Hälfte aller jährlich produzierten Jets der A320-Familie. Weitere Informationen über Airbus Deutschland finden Sie hier . In der Teilnahmegebühr von 20 € sind der Bustransfer und die Werksführung enthalten
tätig gewesen. Von 2011 bis 2015 war er im Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes aktiv, hat zahlreiche Deutsche Hochschulmeisterschaften besucht und die Studierenden-Nationalmannschaft […] belegte das Sportinstitut der TU Clausthal mehrfach vordere Plätze im Bildungsranking des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh). Vor fünf Jahren zählte Frau Semmler-Ludwig zu den Initiatoren des
standort gerichtet, sagte Frank Koch aus der Geschäftsführung der Georgsmarienhütte Holding: „Deutschland ist heute vor allem ein Standort für technologisch führende, hochwettbewerbsfähige Stahlhersteller […] Bundesrepublik siebtgrößter Stahlhersteller der Welt. Rund vier Millionen Arbeitsplätze in der deutschen Industrie seien „stahlintensiv“. Perspektivisch unterstrich Koch: „Die weitere Erforschung und […] hochinnovativer und vor allem nachhaltiger Lösungen ist und bleibt ein Kernfaktor für den Erfolg der deutschen Stahlindustrie.“ Zu Beginn der Tagung hatte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke die
Fernleihe Vor Ort nicht fündig geworden? Per Fernleihe können Medien deutschlandweit oder international aus anderen Bibliotheken bestellt werden. Wie kann ich bestellen? Sie suchen im GVK und bestellen […] bestimmt. Was kostet eine Fernleihe? Für Angehörige der TU sind alle Fernleihbestellungen innerhalb Deutschlands kostenlos. Die Universitätsbibliothek übernimmt die Kosten für die Bestellung. Nicht TU-Angehörige […] nicht, wie bei der Fernleihe, als Vermittlerin auf. Internationale Fernleihe Titel, die in keiner deutschen Bibliothek zu finden sind, können im Internationalen Leihverkehr bestellt werden. Sprechen Sie bitte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.