nz mit Beteiligung des IGMR besondere Aufmerksamkeit erfuhr. Star des Pavillons war der Prototyp TB1.2 aus dem Projekt EAGruMo , der so erstmalig der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Im Inneren war Prof.
sowie das erste Jahresfest des Frauennetzwerkes „Women&Science der TU Clausthal“ hat am Wochenende vom 1. bis 3. Juli 2022 stattgefunden und war ein großer Erfolg. Das Programm war sehr vielfältig und bot […] Akademischen Feierstunde in der Aula Academica stattfindet. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld von 1.000,00 Euro dotiert.
TU Clausthal als neue Koordinatorin des Niedersachsen-Technikums . Eine neue Technikantin wurde am 1. September 2023 an der TU Clausthal begrüßt. Am 5. September 2023 fand in Hannover die offizielle S […] freuen uns über viele vorliegende Bewerbungen. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000,00 Euro dotiert und wurde am 27. Oktober 2023 im Rahmen der Feierstunde in der Aula verliehen.
3. Quartal Berichtszeitraum 01. Juli - 30. September 2021 Gleichstellungsarbeit Im Rahmen des Mentoring-Programms WiMINToring für die Nachwuchswissenschaftlerinnen fanden im Juli und August 2021 die
ng dazu befindet sich hier . Das Niedersachsen-Technikum an der TU Clausthal startete offiziell am 1. September 2020. Die Technikantin an der TU Clausthal hat das Praktikum bereits im August bei Oker Chemie […] statt. Die Pressemitteilung dazu befindet sich hier . Für die neue Großtagespflege in der Graupenstr. 1 A, diein der Kooperation zwischen dem Studentenwerk OstNiedersachsen und der TU Clausthal aufgebaut
Respekt und Gleichberechtigung selbstverständlich sind und sexualisierte Gewalt keinen Platz hat. Am 1. September 2024 begann der neue Durchlauf des Niedersachsen-Technikums . Die TU Clausthal begrüßte vier
3D-Punktwolken und GNSS-Messungen am und im Winterwieser Wasserlauf Show larger version Abbildung 1: Z+F IMAGER 5016 vor dem Mundloch des Winterwieser Wasserlaufs am 14. März 2023 in Clausthal-Zellerfeld […] Mundlöchern, sowie 3D-Punktwolken im Wasserlauf zur Darstellung des Verlaufs aufgenommen (Abbildung 1). Parallel dazu wurden von der Arbeitsstelle Montanarchäologie Photogrammetrie-Aufnahmen im Wasserlauf
schwierigen geometrischen Verhältnisse durch das langgestreckte Objekt mit einem geringen Querschnitt (Höhe 1,30 m und Breite 0,70 m im kleinsten Querschnitt) machen eine automatische Registrierung zu einer He
Winne musste bis So bleiben, um auf den Rückweg (bei Kassel) ein Handballspiel zu besuchen. EGAL. 1-ter Tag Also der erste Tag war schon verplant: erst Giasund, und gleich dran Ardezer, ich dachte mir […] nimmer. 6-ter Tag Allgemein bei den anderen kein Wunsch, die obere Venter noch mal zu versuchen, aber 1,5 Stunden eher. Also noch mal die Ötz und dann Heim. Ich hab mir dann noch in Imst die Alpenachterbahn
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.