GmbH). Über „Erdgasspeicher - Bedeutung für die Energieversorgung Deutschlands“ sprach Professor Klaus Homann, der Präsident des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Die tertiäre Erdölgewinnung war das
glücklich darüber, dass wir renommierte Kolleginnen und Kollegen aus den USA, aus Schweden und aus Deutschland gewinnen konnten, die heute ihre Expertise mit uns teilen“, so Professor Anders Bentien, der d […] de zu diskutieren. Ich konnte unser Forschungszentrum und auch den Batterie-Sicherheitscampus Deutschland vorstellen und sehe viele Anknüpfungspunkte für Kooperationen mit den Kollegen aus dem Ausland“
gemacht werden“, kommentiert „Edukatico“. Außer für Studierende würden die herausragenden Inhalte deutscher Hochschulen so auch der Gesellschaft insgesamt zur Weiterbildung zugutekommen. Zudem könnten Dozenten […] anhand der Beiträge ihre Präsenz in der digitalen Öffentlichkeit verstärken. Edukatico ist ein deutsches E-Learning-Verzeichnis mit Tausenden Online-Kursen verschiedener Anbieter aus 22 Fachgebieten. Neben
angemessener Zeit“, rangiert die TU Clausthal ebenso im oberen Viertel aller Universitäten, die im deutschsprachigen Raum Chemie anbieten. Weiterhin wurden die Fächer Maschinenbau und Materialwissenschaft/ We […] Jahr nicht an der Reihe. Das CHE-Ranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen sind untersucht und befragt worden. Außer
der Verfahren zu deren Rückgewinnung aus Abfällen erörtert. Die Veranstaltung, ursprünglich als deutsche Konferenz konzipiert, gewinnt zunehmend an Internationalität. Neben Teilnehmern aus Österreich, […] . Günter Nooke, Afrikabeauftragter der Bundeskanzlerin, referierte über internationale Aspekte deutscher Rohstoffpolitik. Professor Goldmann stellte die Ergebnisse einer Untersuchung vor, die - unter Förderung
Beitrag zur Umsetzung der Norddeutschen Wasserstoffstrategie. Die dort vereinbarte Zielsetzung sieht vor, dass bis 2025 mindestens 500 MW an Elektrolyseleistung in Norddeutschland installiert (und damit auch
k und Hochschuldidaktik PLUS sind gemäß dem Beschluss der Akkreditierungskommission (akko) der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik e. V. (dghd) vom 17.04.2025 als den professionellen Standards […] Anerkennung von Leistungen in der hochschuldidaktischen Weiterbildung der dghd und sind damit deutschlandweit anerkennbar. Eine Anmeldung für alle drei Programme ist hier möglich. Weitere Informationen zu
Titel: Matrix Learning for Topographic Neural Maps Die Einladung finden Sie hier , den deutschen Abstract können Sie hier , den englischen Abstract hier lesen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein dreijähriges Einzelprojekt für die AG Graphische Datenverarbeitung und Multimedia im Themenbereich "Optimale Kombination von Ray Tracing und Raste
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.