ngebote Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote im Bereich Bewegung / Sport. Beratungsangebote Beratungsangebote Interne Anlaufstellen bei privaten oder arbeitsplatzbezogenen
Mitarbeiterin am Institut für Technische Mechanik. Modellierung und numerische Berechnung des Mehrphasentransports in der Tiefbohrtechnik (tu-clausthal.de)
Deckgebirge durch die Einwirkung von Wasserstoff hervorgerufen werden und wie sie die Fluidtransporteigenschaften von Lagerstättengesteinen und die Barriere-Eigenschaften des Deckgebirges beeinflussen […] ugensystemen und Routine sowie SCAL Messreihen zur Bestimmung möglicher Veränderungen in den Fluidtransport- und Barriere-Eigenschaften durchgeführt. Im TP2 der TU Clausthal, dem Energieforschungszentrum […] mit Hilfe von Modellierungen und numerischen Simulationen zu Gasvermischungs- und reaktiven Transportprozessen durchgeführt werden. Hierbei sollen auch die Populationsdynamik mikrobieller Komponenten und
P. Bastian, C. Gallert, J.Winter und O. Ippisch (2015): Application of reactive transport modeling to growth and transport of microorganisms in the capillary fringe, Vadose Zone Journal 14(5), doi:10.2 […] Bastian (2006): The dominant role of structure for solute transport in soil: Experimental evidence and modelling of structure and transport. Hydrol. Earth Syst. Sci., 10(4), S. 495-506, www.hydrol-ea […] Bastian und O. Ippisch (2015): Numerical solution of steady-state groundwater flow and solute transport problems: Discontinuous Galerkin based methods compared to the Streamline Diffusion approach, Computer
Dieser war zur der Zeit einmalig in gesamt Deutschland und beschäftigt sich mit Problemstellen des Gastransports, Fragen der Versorgungssicherheit und des Netzzugangs sowie Netznutzungsentgelte im Rahmen der
18:00 – 20:00 Uhr Kell siehe ÜL Do. 18:00 – 20:00 Uhr Kell siehe ÜL Obmann Kai Hillrichs dart @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartner Markus Lettke Übungsleiter Kai Hillrichs
mehreren kleinen Gruppen beim virtuellen Stammtisch zusammen. Gemeinsame Aktivitäten und ein Sportprogramm sind die Grundpfeiler des Study-Life-Balance-Bereichs am Steiger-College. Die Studierenden nahmen […] Corona-Bedingungen in einer virtuellen Laufgruppe organisiert wurde. Während im Wintersemester noch in Sportarten wie Irish Dance, Aikido oder Tischtennis hineingeschnuppert werden konnte, war dies im Sommersemester
„Förderfähig sind alle Projekte von gemeinnützigen Institutionen, sei es der Sportverein, der eine Mitfahrer-Börse für seine Sportler anbietet, wenn sie zum Training oder zu Wettkämpfen fahren oder sei es eine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.