energy norm with respect to convergence in probability, that is convergence of order (almost) 1/2in time and 1 in space. This was previously only known in the space-periodic case, where higher order energy
zwischen Drittmittelgeber:in und TU Clausthal. Gemäß § 2 Abs. 1 Satz 3 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) verlängert sich die nach den Sätzen 1 und 2 „insgesamt zulässige Befristungsdauer bei der Betreuung
welches auf dem Messestand der Firma Tönsmeier (Halle B1, Stand 215) vorgestellt wird, sowie das Projekt Recycling 2.0 Forum (Stand der FH Nordhausen, Halle B1, Stand 222). Interessierte können sich vor Ort (Halle
795 m niedergebracht. Von 1909 bis 1925 wurden über diesen Schacht Kalisalze gefördert, wodurch etwa 1 Mio. m³ Hohlraum entstanden. In der Zeit von 1916 bis 1964 wurden außerdem 3,9 Mio. m³ Steinsalz gewonnen […] n wie Verdampferkonzentrate, Schlämme, Öle, Harze und Lösemittel, die in Feststoffen gebunden sind 1,8 ×10 15 Bq 50 % Wieder-aufarbeitungsanlage des Kernforschungszentrums Karlsruhe, 20 % Kernkraftwerke […] 10 % Kernforschungsanlage Jülich, 20 % Sonstige Gebinde mit mittelradioaktiven Abfällen 1972– 1977 1.293 200-Liter-Rollreifenfässer, Abfallstoffe in Beton oder Bitumen fixiert 2,8 ×10 15 Bq 97 % Wiede
und Weiterbildung (§ 3 Abs. 1 Satz 1 NHG i. V. m. § 2 Abs. 1 Hochschulrahmengesetz). Der Bereich der Drittmittelforschung ist insbesondere durch § 22 NHG geregelt. § 22 Absatz 1 lautet: „Die in der Forschung […] der jährlich auf der Grundlage des vorhergehenden Jahresabschlusses errechnet wird. 1 Kalkulation des Entgelts 1.1 Landesregelungen Für die Kalkulation von Auftragsentgelten hat das Land Niedersachsen […] Trennungsrechnung! 1.3 Kalkulationsschema, Personalkosten und Gewinn Für den internen Nachweis, dass das Projekt zu Vollkosten kalkuliert ist, dient das Kalkulationsschema (s. auch Nr. 5.1.3 der Drittmitt
Simulation intensive Schädigungsprozesse im Salinargebirge. Teil 1: Laborative Untersuchungen und Stoffmodellentwicklung. Erdöl-Erdgas-Kohle, 134, Heft 1, S. 18, 2018. Herchen, K.,Popp, T.,Düsterloh, U.,Lux, K […] Behavior of Salt VIII, CRC Press Balkema, Taylor and Francis Group, London UK, 2015. ISBN 978-1-138-02840-1 Wolters, R.; Lux, K.-H.; Düsterloh, U. From birth to long-term life - main aspects regarding […] Behavior of Salt VIII, CRC Press Balkema, Taylor and Francis Group, London UK, 2015. ISBN 978-1-138-02840-1 Lux, K.-H.; Rutenberg, M.; Seeska, R.; Feierabend, J.; Düsterloh, U. Kopplung der Softwarecodes
There is some recent progress in the numerical analysis of turbulent incompressible Euler flows, see [1] which is currently restricted to low-order stabilized discontinuous Galerkin methods. Nevertheless […] the approach in [3] to the self-organization resp. the inverse cascade of vortex flows. References: [1] H. Hajduk, D. Kuzmin, G. Lube, P. Oeffner. Locally energy-stable finite element schemes for incompressible […] und Tee im Bibliothekszimmer (R110). Olaf Ippisch Veranstalter: Institut für Mathematik, Erzstraße 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld Link für die online Teilnahme am Kolloquium: https://webconf.tu-clausthal
tor with limited bandwidth In: Journal of Physics: Conference Series, 2698 (1), 012012, 2024. DOI: 10.1088/1742-6596/2698/1/012012 . F. Wang and C. Rembe: Statistical behaviour of laser Doppler vibrometer […] statistics for signal diversity In: Journal of Physics: Conference Series, 2698 (1), 012020, 2024. DOI: 10.1088/1742-6596/2698/1/012020 . M. Schewe, M.A.A. Ismail, R. Zimmermann, U. Durak and C. Rembe: Flyable […] large engineering structures In: Journal of Physics: Conference Series, 2698 (1), 012007, 2024. DOI: 10.1088/1742-6596/2698/1/012007 . C. Gao and C. Rembe: A Variable Carrier Generation for Heterodyne LDV
Hörsaaleinteilung: Nachname Gebäude A-D Audimax (A1-207) E-Ke Mathe Hörsaal A (B7-001 ) Kn-P Gr.Physik Hörsaal (C2-115) Q-Z Aula (B1-KS) Erlaubte Hilfsmittel 1 ausschließlich handbeschriebenes DIN A4-Blatt […] nationale-studierende . Halten Sie jederzeit ausreichenden Abstand zu anderen Personen (mindestens 1,5 Meter). Bilden sie keine Gruppen. Desinfizieren Sie vor der Identitätskontrolle und Betreten des Raumes
Programm 09.30 - 09.45 Begrüßung 09.45 - 10.45 Wenn uns die Intuition einen Streich spielt... (Teil 1, Dr. habil. Hendrik Baumann) 10.45 - 11.15 Kaffeepause 11.15 - 12.15 Wenn uns die Intuition einen Streich […] Baumann) 12.15 - 13.30 Mittag 13.30 - 14.30 Schere-Stein-Papier - Von kleinen und großen Spielen... (Teil 1, Prof. Dr. Stephan Westphal) 14.30 - 15.00 Kaffeepause 15.00 - 16.00 Schere-Stein-Papier - Von kleinen […] Mathematik des Ungewissen Veranstaltung KBS839087 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 26. September 2018 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Herr Dr. habil
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.