Vernetzung von inzwischen 923 Mitgliedseinrichtungen ist der idw die zentrale Nachrichtenquelle des deutschsprachigen Wissenschaftssystems. Mehr als 33.000 Abonnenten greifen darauf zu. Sein 20-jähriges Bestehen […] Expertenvermittlung und zu Social Media. Der idw ist einer der ältesten Nachrichtendienste im deutschsprachigen Internet. Nach einer zweimonatigen Testphase startete er im Januar 1995 auf Initiative der damaligen […] Mitglieder im idw sind inzwischen 923 Institutionen des Wissenschaftssystems überwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus neun weiteren Staaten. Dazu gehören 109 Universitäten
Aufruf, sich diesem Netzwerk anzuschließen. Die Berater sollten bereits bei der Deutschen Energieagentur oder der Deutschen Materialeffizienzagentur in Berlin, bei der KfW-Bank als KMU-Berater oder bei der […] Hintergrund Die Materialkosten haben mit rund 45 Prozent - Durchschnitt der verarbeitenden Betriebe in Deutschland - den weitaus größten Anteil an den Gesamtkosten eines Unternehmens. Aufgrund steigender Rohstoff-
Anmeldeveranstaltung Klimaökonomik (Prof. Dr. Menges) Deutsch (wahlweise Englisch Bachelor & Master Ankündigung Stud.IP Method Lab (Prof. Dr. Niemand) Deutsch Bachelor & Master Ankündigung Stud.IP Managing and […] Semester werden nach Bedarf Seminare für Bachelor- und Master-Studierende in den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch (auf Anfrage mit hinreichender Begründung) angeboten. Eine Aktualisierung des Angebots
Prof. Dr. Hartmut Weyer ist zum Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) gewählt worden. Hier finden Sie die Pressemitteilung der acatech.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein dreijähriges interdisziplinäres Vorhaben des Instituts für Informatik und des Instituts für Technische Chemie mit 568.000 Euro.
Willkommensflyer Hier finden Sie unseren Willkommensflyer in Deutsch und Englisch . Der Flyer wird neuen Mitarbeitenden mit ihrer Vertragsunterzeichnung ausgehändigt (seit Juni 2022).
Lebenshaltungskosten in den Zielländern („Programmländer“). Ab dem Projektjahr 2019 gelten deutschlandweit die folgenden Förderraten für drei Ländergruppen für Studienaufenthalte (SMS) : Gruppe 1 (monatlich […] Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich. Gruppe 2 (monatlich 390 Euro): Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern.
wurde der Tagebau Hambach besichtigt. Dieser ist der tiefste Tagebau Deutschlands und wird nach Beendigung auch der tiefste See Deutschlands werden. Jeder der Exkursionsteilnehmer: innen war von der absurden
Energy Systems ist eines der wenigen seiner Art im deutschsprachigen Raum. Mit dem Masterstudiengang Petroleum Engineering ist es das einzige in Deutschland, das einen englisch-sprachigen Studiengang in diesen
Literatur suchen und finden - kompakt Kurssprache: Deutsch Dauer: ca. 90 Minuten Termin: Auf Nachfrage Zusätzliche Führungstermine , insbesondere für Gruppen oder in englischer Sprache, können vereinbart […] kleinen Übungseinheiten haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte selber auszuprobieren. Kontakt für deutschsprachige Gruppen Andrea Prieskorn Tel.: +49 5323 72-4857 Karin Wellner Tel.: +49 5323 72-2357 E-Mail:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.