Wirtschaftswissenschaften vertieft. Details nennt Professor Schmidt, der den Studiengang am 26. Mai (11 bis 11.45 Uhr) bei den digitalen Hochschulinformationstagen der TU Clausthal vorstellt. Der Studiengang
Mining Congress 7.-11.2005, Teheran Tudeshki / Khomeriki / Mikhelson / Roßbach Development of a technology and industrial explosives based on utilized ammunition 20. World Mining Congress 7.-11.2005, Geological […] Development of a new method for aggregate quality control in rock quarries 23rd. World Mining Congress, 11-15.08.2013, Montreal Canada Tudeshki Einführung in die Tagebautechnik - Lagerstättenspezifische Merkmale […] Tudeshki / Kappler Zielgerichtetes Bohren -Warum geht so viel schief“? Betriebsleiterseminar MIRO 22.02.11, Bad Lauterberg Tudeshki / Hertel Akustischer Geo-Scanner – Lagerstätten- und Qualitätsmanagement in
Prüfungen an: Mittwoch, 04. August 2021 Montag, 06. September 2021 Dienstag, 07. September 2021 Montag, 11. Oktober 2021 Dienstag, 12. Oktober 2021, jeweils ab 9.00 Uhr Im Moment gehen wir davon aus, dass die
sowie für Infrastruktur. Dies teilte das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur am 11. November mit. Hier geht es zur vollständigen gemeinsamen Pressemitteilung der Ostfalia Hochschule
Am 11. April 2019 fand in Frankfurt der "Let it flow: Infotag Redox-Flow-Batterien" der DECHEMA statt. Neben vielen anderen Arbeitsgruppen von der TU Clausthal war auch die Arbeitsgruppe Fittschen vertreten
''. The talk will take place in R210, small IfI building Am Regenbogen 15, Clausthal on Monday, 13.11.2006 at 13:00. Please find the abstract of the talk in the attached flyer. - Flyer -
Das IMAB war mit fünf Vorträgen auf der diesjährigen Tagung "Werkstoffprüfung" (23./24.11.) prominent in Berlin vertreten und hat die neuesten Forschungsergebnisse zu den Themen Kupfer und E-Mobilität
Grundfragen des (Energie-)Regulierungsrechts und des Wirtschaftsrechts Göttinger Energietagung 2019 11. Göttinger Tagung von Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und Bundesnetzagentur zu aktuellen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.