Kontakt So können Sie mit uns in Kontakt treten Big Band an der TU Clausthal e.V. c/o Institut für Elektrochemie der TU Clausthal Arnold-Sommerfeld-Str. 6 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323/723865 bigba
E-Mail und Kontaktformular Kontakt Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik E-Mail: office @ icvt.tu-clausthal . de HiWi-Job-Anfragen: hiwi-jobs @ icvt.tu-clausthal . de
Kreislaufwirtschaftsgesetz wird der Rechtsrahmen für Abfälle in den Bereichen Verpackungen, Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien, Atlfahrzeuge, Altöle, Bioabfälle, Klärschlamm sowie Gewerbeabfall dargestellt […] eit und Gewerbeabfallverordnung Bereichsspezifische Regelung, z.B. für Verpackungen, Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien, Atlfahrzeuge, Altöle, Bioabfälle und Klärschlamm Energiewirtschaftsrecht einschl […] Kreislaufwirtschaftsrecht und die bereichsspezifischen Regelungen z.B. für Verpackungen, Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien, Atlfahrzeuge, Altöle, Bioabfälle und Klärschlamm. Die Übung dient zur Vorbereitung
Fertigungsstrategien Einfluss von Drahtelektrodenbeschichtungen auf die mechanisch-technologischen Schweißnaht- und Prozesseigenschaften Einfluss von Drahtelektrodenbeschichtungen auf die mechanisch-technologischen
anderen auf Basis von mikropraeparativen Ansätzen das Verhalten der beim Recycling von z.B. Elektronikprodukten und Batterien entstehenden Schlacken untersucht werden. Diese Schlacken enthalten eine Vielzahl […] Mangan tritt insbesondere beim Recycling von Lithiumionen-Batterien, die vom Smartphone bis zum Elektroauto als Energiespeicher verwendet werden, auf und verändert die Bildung von Lithium-Verbindungen erheblich
chertechnologien (EST) die bauliche und betriebstechnische Infrastruktur für das neue Wasserelektrolyse-Technikum des Zentrums. Forschungsziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen […] Forschungsprojekts „Stack Revolution (StaR)“ ist die Reduktion der Herstellungskosten für alkalische Elektrolyseure, um auf diese Weise grünen Wasserstoff als Energieträger wettbewerbsfähiger zu machen. Ein bisher
Bereichen Literatursuche, Fachdatenbanken, elektronischen Büchern und Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Literaturverwaltung mit Citavi, elektronisches Publizieren, Open Access oder Nutzung des
jegliche handschriftliche Eintragung (abgesehen von Namen und Adresse des/der Besitzers/-in). Elektronische Wörterbücher sind NICHT erlaubt. Nicht erlaubte Hilfsmittel Alle Hilfsmittel, die nicht ausdrücklich […] mobile Endgeräte aller Art, eigenes Schreibpapier (Sie bekommen bei der Klausur Papier gestellt), elektronische Wörterbücher, Bücher, Notizen, Unterlagen, etc., die über das erlaubte DIN-A4-Blatt hinausgehen
Programm vorbereitet? Batterie-Workshop Wasserstoff-Praktikum "Kleines-ganz-Groß" unter dem Raster-Elektronenmikroskop Materialbearbeitung mit kurzen hochenenergetischen Laserimpulsen Energetische Mitmachaktionen
Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. Physik Physik ElektrotechnikElektrotechnik Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Allgemeines Allgemeines Feedback Feedback
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.